Für Ihre Medikamente
Der Zürcher Apothekerverband ist der kompetente Partner, wenn es um Medikamente geht. Mit dem Polymediakations-Check bieten die Apotheken den Kunden die Überprüfung der einzunehmenden Medikamente und prüft deren Verträglichkeit sowie Dosierung. Um Sicherheit und Überblick im Umgang mit den Medikamenten zu schaffen, erweist sich oft ein praktisches Wochen-Dosiersystem aus der Apotheke als wichtige Hilfe.
Wenn beispielsweise der Gang zur Apotheke nicht möglich ist, steht neben dem apothekeneigenen Hauslieferdienst auch der Notfalldienst der Zürcher Apotheken jederzeit unter der Telefonnummer 0900 55 35 55 zur Verfügung.
Bewegen ohne Schmerzen
Ältere Menschen stolpern und stürzen häufig in ihrem Alltag zuhause. Die Rheumaliga Zürich beugt mit der Sturzprävention dieser Unsicherheit professionell vor. Die Wohnung wird von Physio- oder Ergotherapeuten vor Ort auf mögliche Risiken geprüft und sofortige Verbesserungen empfohlen. Massgeschneiderte Bewegungsübungen ergänzen diese Dienstleistung. Weitere Informationen und wie Sie das Angebot nutzen können, finden Sie unter www.rheumaliga.ch/sturzpraevention
Zudem hat die Zürcher Rheumaliga ein umfassendes Angebot an Bewegungskursen und Hilfsmittel, über die Sie sich direkt unter info.zh@rheumaliga.ch informieren können.
Mobilität im Alter
Das Zürcher Rote Kreuz ist der Partner für die Mobilität und Sicherheit älterer Menschen. Der bewährte Rotkreuz-Fahrdienst wird in der Stadt Zürich durch den ÖV-Begleitdienst ergänzt. In beiden Angeboten begleiten Freiwillige des SRK Kanton Zürich in der Mobilität eingeschränkte Personen zum Arzt, ins Spital oder in die Therapie.
Der Rotkreuz-Notruf bietet in der heimischen Umgebung Sicherheit und Unterstützung im Notfall. Per Knopfdruck wird im Ernstfall einfach und schnell Hilfe angefordert. Dann bleibt die Fachperson der Rotkreuz-Notrufzentrale mit dem Kunden oder der Kundin im Sprechkontakt - bis die Hilfe vor Ort eintrifft.