
Auf dieser Seite finden Sie kurz zusammengefasst die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Änderungen im Fahrdienst für freiwillige Fahrerinnen und Fahrer sowie die Einsatzleitungen. Fahrgäste und alle weiteren Interessierten erhalten hier mehr Details.
Sie finden die gesuchte Information nicht? Dann freuen wir uns auf Ihr Nachricht via Kontaktformular! Den aktuellen Stand zur Umstellung finden Sie hier.
Sie müssen nichts unternehmen. Sie als Fahrerin oder Fahrer, Ihre Einsatzleitung und alle Fahrgäste werden vom Zürcher Roten Kreuz individuell informiert, wenn die Änderungen in Ihrem lokalen Rotkreuz-Fahrdienst anstehen. Bis dahin ändert sich für Sie nichts. Bei Fragen können Sie uns via Kontaktformular kontaktieren.
Die Umsetzung startete Anfang 2021. Hier ist der aktuelle Stand jeweils ersichtlich. Die Planung erfolgt laufend und wir informieren die Fahrgäste und Freiwilligen der einzelnen Fahrdienste individuell und persönlich.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fahrten mit einer Fahrdienst-App auf dem Smartphone selber zu planen und zu verwalten. Wer dies nicht möchte, kann sich wie bisher einplanen lassen. Administrationsarbeiten und das Führen von Statistiken wird nicht mehr notwendig sein.
Die Fahrgäste werden frühzeitig über die Anpassung in ihrem lokalen Rotkreuz-Fahrdienst informiert – auch über die genauen Tarife. Bis dahin bleibt alles so bestehen wie bisher. Die Tarife werden insgesamt erhöht, bleiben aber weiterhin sozialverträglich. Ausserdem ermöglicht das neue flexible Tarifsystem Sozialtarife für Fahrgäste in schwierigen finanziellen Verhältnissen.
Wenn in Ihrem lokalen Rotkreuz-Fahrdienst die Umstellung ansteht, werden Sie über das Vorgehen und die Details zur Anwendung und zum Einsatz der Fahrdienst-App informiert.
Ein Smartphone ist auch in Zukunft keine Voraussetzung, um im Rotkreuz-Fahrdienst freiwillig tätig zu sein. Die Fahrdienst-App ermöglicht Ihnen, die Fahrten selbstbestimmt zu planen und verwalten und Sie werden dadurch flexibler. Sie können sich aber auch wie bisher für Ihre Fahrten einplanen lassen.
Ja. Neu wird dieser Betrag von der Geschäftsstelle des Zürcher Roten Kreuzes überwiesen.
Bei Fragen rund um die Neuerungen steht Ihnen die Projektverantwortliche, Frau Manuela Looser, zur Verfügung (siehe Kontaktformular). Ihre Einsatzleitung ist nach wie vor Ihre Ansprechperson rund um Ihren lokalen Rotkreuz-Fahrdienst. Dies bleibt auch in Zukunft der Fall.
Falls Sie sich und Ihre Erfahrungen als Fahrerin oder Fahrer einbringen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Sie sind weiterhin die erste Anlaufstelle für Fahrerinnen und Fahrer und zuständig für das Funktionieren Ihres lokalen Rotkreuz-Fahrdienstes. Die Aufgaben reichen von der Rekrutierung neuer Freiwilliger über die Betreuung der bestehenden bis hin zur Sicherstellung der lokalen Verbundenheit und zum Austausch mit lokalen Stellen.
Sie werden von administrativen Aufgaben und der zeitaufwändigen Annahme und Disposition von Fahrten befreit. Dies ermöglicht, Ihr Freiwilligenengagement zeitlich frei zu gestalten. Ihr Aufgabengebiet wird sich wandeln, bleibt jedoch anspruchsvoll, sinnstiftend und spannend.
Bei Fragen rund um die Neuerungen steht Ihnen die Projektverantwortliche, Frau Manuela Looser, zur Verfügung (siehe Kontaktformular). Die Koordinatorinnen des Zürcher Roten Kreuzes sind nach wie vor Ihre Ansprechperson rund um Ihren lokalen Rotkreuz-Fahrdienst. Dies bleibt auch in Zukunft der Fall.
Wenn in Ihrem lokalen Rotkreuz-Fahrdienst die Umstellung ansteht, werden Sie über das Vorgehen und die Details zur Anwendung und zum Einsatz der Fahrdienst-App informiert.
Nein, Sie müssen nichts unternehmen. Alle Fahrerinnen und Fahrer wurden vom Zürcher Roten Kreuz informiert und können sich mit Fragen und Rückmeldungen bei uns melden. Da die Umstellung schrittweise vorgenommen wird, werden die Fahrgäste aus Ihrem lokalen Fahrdienst frühzeitig von uns über die Änderungen informiert. Bis dahin läuft alles ganz genau wie bisher.
Als erstes wird in der Stadt Zürich mit der Umsetzung gestartet. Erst nach der sorgfältigen Auswertung dieser Pilotphase folgt die schrittweise Umsetzung in den weiteren lokalen Rotkreuz-Fahrdiensten. Im Moment gibt es noch keine Planung der Reihenfolge, diese wird fortlaufend festgelegt. Wir werden Sie jedoch frühzeitig und persönlich über den konkreten Zeitplan und das genaue Vorgehen in Ihrem lokalen Rotkreuz-Fahrdienst informieren.
Falls Sie sich und Ihre Erfahrungen als Einsatzleiterin/Einsatzleiter einbringen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung via unser Kontaktformular.
Gemeinsam unterwegs. Auch in Zukunft.