Fragen und Antworten

Was ändert sich für Freiwillige?

Auf dieser Seite finden Sie kurz zusammengefasst die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Änderungen im Fahrdienst für freiwillige Fahrerinnen und Fahrer sowie die Einsatzleitungen. Fahrgäste und alle weiteren Interessierten erhalten hier mehr Details.

Sie finden die gesuchte Information nicht? Dann freuen wir uns auf Ihr Nachricht via Kontaktformular! Den aktuellen Stand zur Umstellung finden Sie hier.

Wichtigste Fragen und Antworten für Fahrerinnen und Fahrer
Ich habe von den Veränderungen im Rotkreuz-Fahrdienst gehört. Was muss ich nun tun?
Wann werden die Änderungen in meinem lokalen Rotkreuz-Fahrdienst umgesetzt?
Welche Vorteile haben die Neuerungen im Fahrdienst für mich als Fahrerin oder Fahrer?
Fahrgäste möchten von mir wissen, ob und wann der Fahrdienst teurer wird. Was antworte ich ihnen?
Wie funktioniert die künftige Fahrdienst-App, und wann kann ich mir diese anschauen?
Ist es in Zukunft eine Voraussetzung, ein Smartphone zu besitzen?
Erhalte ich als Freiwilliger oder Freiwillige auch zukünftig meine Kosten für die Nutzung meines Autos vergütet?
Wer ist meine Ansprechperson?
Kann ich aktiv an den Veränderungen mitwirken?
Wichtigste Fragen und Antworten für Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter
Ich habe erfahren, dass die Annahme und die Disposition der Fahrten künftig über die Geschäftsstelle des Zürcher Roten Kreuzes erfolgen wird. Was wird meine Aufgabe im neuen Fahrdienst sein?
Welche Vorteile haben die Änderungen für mich als Einsatzleiterin oder Einsatzleiter?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage habe?
Wann und wie erhalte ich mehr Informationen zur künftigen Fahrdienst-App?
Muss ich die Fahrerinnen und Fahrer und die Fahrgäste in meinem Fahrdienst über die geplanten Änderungen informieren?
Wann werde ich erfahren, zu welchem Zeitpunkt mein Fahrdienst umgestellt wird?
Kann ich aktiv an den Veränderungen mitwirken?

Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung via unser Kontaktformular.