Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Medien
  • Languages
  • Newsletter
Startseite
Close menu
  • Aktuell
  • Für Sie da
    • Notsituationen
      • SOS-Beratung
      • Kinderbetreuung zu Hause
    • Hilfe im Alltag
      • Rotkreuz-Fahrdienst
        • Einführung einheitlicher Tarife im Kanton Zürich
        • Fahrdienst App Erfahrungen
        • Fahrten online anmelden und verwalten
        • Interview mit Beatriz Remund
      • Rotkreuz-Notruf
        • Empfehlung mit gutem Gewissen
        • In Notsituationen für Sie da
        • Jetzt online bestellen
          • Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
        • Rotkreuz-Notruf
        • Sicherheit auch unterwegs
        • Sicherheit rund um die Uhr
        • Sicherheit rund um die Uhr
      • ÖV-Begleitdienst
      • Rotkreuz-Duo
      • Rotkreuz-Grüezi
    • Vorsorge & Gesundheit
      • Vorsorge- und Nachlassplanung
        • Für den medizinischen Notfall vorsorgen
        • Persönliche Beratung und kostenloser Ratgeber anfordern
        • Regeln, was Ihnen am Herzen liegt
          • Testament-Grundlagen
        • Vertretungen regeln bei Verlust der Urteilsfähigkeit
      • Hilfe in schwerer Zeit
      • Für psychisch Erkrankte
      • Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers
    • Migration & Integration
      • Arbeit als Perspektive
        • Kontakt Perspektive Arbeit
      • Für fremdsprachige Kinder und junge Menschen
        • Gruppen-Treff «mitten unter uns»
        • Kontakt «mitten unter uns»
          • Wir werden in den nächsten Tagen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
        • Tandem «mitten unter uns»
      • Für fremdsprachige Frauen
      • Für Geflüchtete in Andelfingen und Winterthur
        • Kontakt «come together»
  • Mitmachen
    • Freiwillige
      • Einsatzmöglichkeiten
        • Aktionen & Kampagnen
          • 2 x Weihnachten
          • Kontakt Freiwilligenarbeit Aktionen & Kampagnen
          • «In jedem Zürcher steckt ein Helfer»
        • Bei Aufgaben des täglichen Lebens zur Seite stehen
          • Rotkreuz-Duo für Freiwillige
        • Bei der Bewerbung unterstützen
        • Beim Lernen unterstützen
        • Die Arbeits- und Ausbildungssuche unterstützen
        • Freiwillige gesucht für den telefonischen Besuchsdienst
        • Freiwillige zaubern Kindern in Asylzentren ein Lächeln auf die Lippen
        • Für ältere Menschen da sein
          • Freiwilligenarbeit Rotkreuz-Grüezi
        • Gastgebende oder Betreuende werden
          • Fremdsprachige Schülerinnen und Schüler unterstützen
          • Gastgeberin oder Gastgeber werden
          • Mit Jugendlichen und jungen Erwachsene Schweizerdeutsch üben
          • Mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Deutsch üben
        • Gesprächsrunden für fremdsprachige Mütter moderieren
          • Kontakt Freiwilligenarbeit Femmes-Tische
        • Jugendlichen beim Einstieg ins Berufsleben helfen
          • Kontakt Freiwilligenarbeit Mentoring
        • Kontakt Freiwilligenarbeit
        • Kurse für Jugendliche in der Gemeinde organisieren
        • Menschen in Not helfen
          • Kontakt Freiwilligenarbeit SOS-Beratung
        • Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen begleiten
        • Menschen mit psychischer Belastung oder Beeinträchtigung unterstützen
        • Mit Geflüchteten die Region Winterthur und Andelfingen entdecken
        • Mit dem Auto zu medizinischen Terminen begleiten
          • Anmeldebestätigung
          • Die Fahrer-App des Rotkreuz-Fahrdienstes
          • Informationstreffen Winterthur
          • Informationstreffen
          • Kontaktformular Freiwillige Fahrdienst
          • Vergütung für freiwillige Fahrerinnen und Fahrer
        • Mit dem ÖV Patienten zum Arzt oder in die Therapie begleiten
      • Weiterbildung Freiwillige
        • Inspirationen und Impressionen
        • Spannende Einblicke in spezifische Themen
        • Wichtige Informationen für neue Freiwillige
          • Das Rote Kreuz stellt sich vor
          • Was Freiwillige in «mitten unter uns» wissen müssen
          • Was freiwillige Fahrer wissen müssen
      • Fragen und Antworten
      • Freiwillige stellen sich vor
        • Ein Stück vom eigenen Glück weitergeben
        • «Wegen des Roten Kreuzes bin ich in die Schweiz gekommen»
        • «Wenn Kinder lachen, sind wir glücklich.»
    • Jugendrotkreuz
      • Aktivitäten
        • Begegnungen, Austausch und neue Bekanntschaften
          • Einen Abend lang austauschen und zusammen essen
          • Türen öffnen
        • Benachteiligten Menschen zur Seite stehen
          • Durch den Alltag begleiten
          • Ermögliche Jugendlichen eine kreative Ferienwoche
          • Mit Austausch Toleranz und Hilfe zur Selbsthilfe fördern
          • Stadterkundungen mit Asylsuchenden
          • Unterstützung und Begegnungen im Alltag
        • Erlebe wertvolle Begegnungen
          • Gemeinsam spielen und lesen
          • Viel Freude mit kleinen Abwechslungen
        • Freude in den Alltag bringen
          • Benachteiligte Kinder und Jugendliche beim Lernen unterstützen
          • Bringe Abwechslung mit Spielnachmittagen
          • Ermögliche Kindern abwechslungsreiche Ferientage
          • Gemeinsam spielen, bräteln und Spass haben
          • Gemeinsamer Kinospass für Kinder und Jugendliche
          • Schüler unterstützen, Eltern entlasten
          • Sinnvolles Freizeitangebot für Kinder
          • Zirkuswoche Pipistrello
        • Projekte verwirklichen
        • Verantwortung über einzelne Einsätze hinaus
      • Weiterbildung
    • Für Firmen
      • Partnerschaft mit Unternehmen
      • Unsere Partner
  • Lernen
    • Pflege & Betreuung
      • Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK
        • Fernunterricht für Lehrgang Pflegenelfer/-in
        • Grundlagen für den Einstieg in die Pflege
        • Individuelle Lernbegleitung im Lehrgang PH SRK
        • So gelingt die Betreuung von Praktikanten
        • Unterstützung für PH SRK bei der Bewerbung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Weiterbildungskurse
        • Das passende Bildungsangebot für Unternehmen
        • Fachvertiefungen Thema Demenz
        • Fachvertiefungen psychiatrische Krankheitsbilder
        • Grund- und Aufbaukurse für die Pflegepraxis
        • Infos zu den Lehrpersonen am SRK-Bildungszentrum
        • Jubiläum: 65 Jahre Pflegehelfer/-in SRK
        • Kommunikation und Ethik in der Pflege
        • Mit zusätzlichem Wissen mehr Verantwortung übernehmen
        • Weiterbildungskurse für den Arbeitsalltag in der Pflege
          • «Schwiizerdüütsch» verstehen und sprechen
      • Lehrgang Langzeitpflege
      • Lehrgang Demenzbetreuung
      • Zertifikat Psychiatrische Begleitung SRK
      • Passage SRK – Lehrgang in Palliative Care
      • Kurse für pflegende Angehörige
    • Familie und Kind
      • Nannys
        • Beratung für Nannys
        • Fachspezifische Vertiefung nach dem Lehrgang Nanny SRK Kanton Zürich©
        • Lehrgang Nanny SRK Kanton Zürich©
        • Nanny Newsletter abonnieren
      • Babysitting-Kurs SRK
        • Babysitting 18+
        • Babysitting Kurs SRK für Jugendliche
        • Babysitting für Grosseltern
      • Elternbildung
    • Berufseinstieg Jugendliche
      • Praktikum Gesundheit/Soziales
        • Das Rote Kreuz hilft jungen Menschen, sich zu entfalten
      • Check-in SRK
        • Begleitet während der Lehre
      • Lehrbegleitung SRK
    • «chili» – Konfliktprävention
      • Für pädagogische Teams
      • Für Kinder und Jugendliche
      • Für Firmen und Organisationen
      • «chili»-Grundkurs
    • Alle Kurse anzeigen
  • Spenden
    • Jetzt spenden
      • Spenden Sie online
      • Werden Sie Mitglied
        • Herzlich willkommen als Mitglied
      • Wohin geht meine Spende
    • Besondere Spenden
      • Trauerspenden
      • Testamentspenden
      • Persönliche Spendenberatung
  • Über uns
    • Rotes Kreuz Zürich
      • Was wir tun
      • Wer wir sind
        • Cruz Roja Suiza en el cantón de Zúrich
      • Mission und Grundsätze
      • Rettungsorganisationen
      • Offene Stellen
      • Jahresbericht
        • Jahresbericht 2019
          • Jahresberichte des Zürcher Roten Kreuzes
          • «Auf die Zusammenarbeit mit unseren 2'700 Freiwilligen bin ich besonders stolz.»
        • Bildung
        • Ein turbulentes Jahr
        • Jahresbericht 2018
          • Eine unbeschwerte Ferienwoche
        • Mit Sicherheit unterwegs
        • Mit «come together» im Tandem unterwegs
        • Neue Unterrichtsformen
        • Pontesano und Rotkreuz-Duo sind sehr gefragt
        • Rotkreuzarbeit für die lokale Bevölkerung
        • «Tutti fratelli!»: Verpflichtung und Auftrag zugleich
    • Jugendrotkreuz
      • Wer wir sind
      • Was wir tun
    • Service
      • Kontakt
        • Comment pouvons-nous vous aider?
      • Standorte & Anfahrt
      • Fragen rund ums Spenden
      • Informationen bestellen
        • Notruf-Inserate zum Downloaden
      • Medien
        • Bildmaterial für Medienschaffende
        • Inserate zum Download
        • Medienmitteilungen
        • Was Medien über uns berichtet haben
    • Languages
      • English
        • A voluntary commitment to those in need
        • Get help quickly and easily
        • How can we help you?
        • Medical contact point for undocumented migrants
        • SRC Health Care Assistant training course
        • Swiss Red Cross (SRC) Canton of Zurich
        • Three locations in your area
        • We help you with words and deeds
        • Your donation will help reduce the suffering of people in need
      • Español
        • Como podemos ajudar?
        • Curso de formación para auxiliares de enfermería de la CRS
        • Curso de formación para auxiliares de enfermería de la CRS
        • Le apoyamos de palabra y obra
        • Obtención de ayuda rápida y sencilla
        • Punto de contacto médico para los sin papeles
        • Tres emplazamientos cerca de usted
        • ¿En qué podemos ayudarle?
      • Français
        • Croix-Rouge suisse Canton de Zurich
        • Formation d’auxiliaire de santé CRS
        • Nous vous assistons en paroles et en actes
        • Obtenir de l’aide d’une manière rapide et simple
        • Permanence médicale destinée aux sans-papiers
        • Trois lieux près de chez vous
      • Português
        • Cruz Vermelha Suíça do Cantão de Zurique
        • Posto de atendimento médico para os sem-papéis
        • Três localizações perto de si
Suche
Spenden
Menü

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuell
Alle Veranstaltungen im Überblick

Veranstaltungen

Freiwillige von «mitten unter uns» begleiten fremdsprachige junge Menschen bei der Integration.
Erfahren Sie mehr

Infoveranstaltung: «mitten unter uns»

Nachlass- und Vorsorgeplanung
Informationsveranstaltung

Infoanlass Vorsorgeplanung

Zwei Freiwillige des Jugendrotkreuzes strahlen in die Kamera.
Informationsabende

Jugendrotkreuz: Einsatzmöglichkeiten

Zwei Teilnehmende vom Tandemprogramm «come together» sind in Winterthur unterwegs
Für ein Engagement in der Region Andelfingen und Winterthur

Infoveranstaltung «come together»

Erfahren Sie mehr

Infoveranstaltung: Freiwilligenarbeit

Perspektive Arbeit INformationsveranstaltung
Erfahren Sie mehr

Infoveranstaltung: Perspektive Arbeit

PGS Schülerin
Informationsveranstaltung

Alles über das Praktikum Gesundheit und Soziales erfahren

«2 x Weihnachten»

Mit einem Geschenk Menschen in Not helfen

Anmeldung zur obligatorischen Informationsveranstaltung

Melden Sie sich hier an

Tag der Freiwilligen

Was bedeutet Freiwilligenarbeit für Sie?

Redcross Melting Pot
Redcross Melting Pot

Alle sind willkommen

Zeitzeuge Gerhard Sauder im Jahr 1947
Sonderveranstaltung und Filmvorführung

Senioren-Universität Zürich zeigt «Halt im Paradies – Erinnerungen von Rotkreuz-Zugkindern»

30. Oktober 2022

Tag für pflegende und betreuende Angehörige

Weltrotkreuztag 2022

Spenden
Jetzt spenden

Für Menschen im Kanton Zürich

Dank Ihrer Spende können wir den Menschen im Kanton Zürich helfen, die Unterstützung benötigen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Spenden Sie jetzt.
Mehr erfahren

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich

Drahtzugstrasse 18
CH - 8008 Zürich
044 388 25 25
www.srk-zuerich.ch 

  Spenden an das Schweizerische Rote Kreuz
Kanton Zürich können bei den Steuern
in Abzug gebracht werden.

Spendenkonto

Postkonto: 80-2495-0
IBAN CH41 0900 0000 8000 2495 0
Online spenden

Offene Stellen
Lehrgang Pflegehelferin SRK
Babysitter Kurs
Freiwillige gesucht

Folgen Sie uns auf:

Footer menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • © 2023 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich