Ein typisches Treffen der drei beginnt mit dem gemeinsamen Einkauf des Abendessens. Dabei lernt Yosief (21 Jahre) immer wieder Neues über die für ihn fremden Produkte und über die Einkaufsgewohnheiten in der Schweiz. Ausserdem kann er seine Sprachkenntnisse aktiv anwenden, wenn er die Mitarbeitenden des Ladens etwas fragt. Bei den Treffen legen Frederico und Raphael den Fokus auf Deutsch und Mathematik. Diese zwei Fächer sind nicht nur wichtig für das Berufsleben, sondern auch für das Alltägliche. Oft schauen sie deshalb gemeinsam die Tagesschau. Dabei ist es eindrücklich, wie wissbegierig Yosief ist. Er bringt seine Gastgeber sogar in Erklärungsnöte: «Einmal hat er uns gefragt, was Pragmatismus ist. Da wussten wir nicht gleich, wie wir ihm das erklären sollen.»
Aller Anfang ist schwer
Zu Beginn war es schwierig, sich auf Deutsch mit Yosief zu verständigen. Deswegen griff Frederico – er ist brasilianischer Abstammung – auf Portugiesisch zurück. Da Eritrea früher eine italienische Kolonie war, kann Yosief ein wenig Italienisch und versteht deshalb einige Brocken Portugiesisch. Unterdessen hat Yosief grosse Fortschritte gemacht. Er versteht viel mehr, traut sich aber noch nicht, selber viel zu sprechen.