Begeistert und freudestrahlend schaut Anna Messikommer auf dem Plakat ihren Mann an. Mit dem gleichen Blick betrachten die beiden ihr Plakat. Hat das Ehepaar lange diskutiert, ob sie bei der Werbekampagne mitmachen wollen? «Überhaupt nicht», antwortet Anna Messikommer, «schliesslich ist es für eine gute Sache! Und wenn wir damit weitere Leute zum Spenden motivieren können, dann ist es das alleweil wert!»
Auf die Frage, warum das Ehepaar das SRK Kanton Zürich unterstützt, ergreift Koni Messikommer das Wort: «Uns haben schon immer menschliche Schicksale berührt, und bedürftige Menschen sind hier beim Zürcher Roten Kreuz in guten Händen.» Lang ist die Liste der Hilfswerke, für die die beiden spenden – allen gemeinsam ist, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen im Mittelpunkt stehen.
Soziale Werte weitergeben
Dem Ehepaar war wichtig, ihren beiden Kindern die gleichen Werte zu vermitteln. Anna Messikommer wandte sich daher vor vielen Jahren an das Sozialamt. Dieses stellte den Kontakt zu einer kinderreichen Bauernfamilie in Uri her. Während vieler Jahre schenkten Messikommers der Familie Nützliches wie Kleider zu Weihnachten, besuchten die Familie auf deren Hof, und in späteren Jahren unterstützten sie sie auch finanziell.
Berührender Schulbesuch
In all den Jahren, die das Ehepaar mit dem Zürcher Roten Kreuz verbunden ist, haben sie die lokale Rotkreuzarbeit besser kennenlernen können. Welches Angebot liegt ihnen besonders am Herzen? Einstimmig erwähnen die beiden das «Praktikum Gesundheit und Soziales».