
Anmeldung
Melden Sie sich über das Kontaktformular oder per E-Mail an spirit@srk-zuerich.ch an. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Das Pilotprojekt SPIRIT richtet sich an Geflüchtete mit leichten bis mittelschweren emotionalen Belastungen. Das Ziel ist die Verbesserung der psychischen Gesundheit sowie des Zugangs zur Gesundheitsversorgung. Dafür wird die von der WHO entwickelte psychologische Kurzintervention «Problem Management Plus» (PM+) angewandt.
Für die PM+-Interventionen werden sogenannte «Helpers» eingesetzt. Diese absolvieren eine achttägige Ausbildung und führen danach die Interventionen mit geflüchteten Personen in der gleichen Erstsprache durch.
Das Zürcher Rote Kreuz ist im Auftrag der Fachstelle Integration Kanton Zürich und in Zusammenarbeit mit dem Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer AFK am Universitätsspital Zürich für die Umsetzung des neuen Angebots im Kanton Zürich zuständig.
Für Personen ab 16 Jahren mit Fluchthintergrund (Ausweis N, F, S oder B Flüchtling) in ausgewählten Durchgangszentren und Gemeinden im Kanton Zürich.
Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Kurdisch, Kurdisch Kurmanci, Kurdisch Sorani, Paschtu, Russisch, Tamilisch, Tigrinya, Türkisch und Ukrainisch.
Die von der WHO entwickelte psychologische Kurzintervention «Problem Managment Plus» (PM+) beinhaltet fünf 90-minütige Einzelsitzungen.
Aktuell sind wir im Zentrum Peter&Paul in Zürich, im Durchgangszentrum Volketswil sowie in den Gemeinden Illnau-Effretikon, Richterswil und Winterthur. In nächster Zeit kommen weitere Durchführungsorte hinzu.
Für die Teilnehmenden ist das Programm kostenlos.
PM+ basiert auf einem Peer-Support-Konzept, indem geeignete Personen mit höherer Bildung und Erfahrung im Sozialbereich, jedoch nicht zwingend mit spezifisch medizinisch-therapeutischer Ausbildung, zu Laientherapeutinnen und -therapeuten («Helper») ausgebildet werden. Die «Helpers» absolvieren eine Ausbildung in der PM+-Intervention und führen danach als SRK-Mitarbeitende im Stundenlohn selbständig PM+ mit Geflüchteten durch. Dabei werden sie mit regelmässigen Supervisionen durch das AFK begleitet.
Aktuell suchen wir keine weiteren «Helpers».
Interessierte melden sich bitte über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch 044 388 25 57.
SPIRIT steht für «Scaling-up Psychological Interventions in Refugees in Switzerland». Weitere Hintergrundinformationen zum Projekt SPIRIT erhalten Sie unter: www.spirit-network.ch
Pilotprojekt Spirit