Lehrerinnen und Lehrer

Infos zu den Lehrpersonen am SRK-Bildungszentrum

Alphabetisch geordnet finden Sie hier Informationen zu den Lehrpersonen, die unsere Lehrgänge und Kurse leiten und betreuen.


Christine Bachmann

Pflegefachfrau HF, CAS Demenz und Lebensgestaltung, Erwachsenenbildnerin SVEB 1, Stützpunktleitung ProSenectute Home, Lehrerin im Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK.


Frank Beck

Dipl. Pflegefachmann HF, Dipl. Pflegepädagoge FH, Berufsschullehrer, Lehrer im Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK.


Vreni Brumm

Dipl. Pflegefachfrau HF, Ausbildung in Phytotherapie und Hydrotherapie, MAS in Erwachsenen- und Berufsbildung, Leitung der Weiterbildung zur Fachfrau/zum Fachmann für Wickel und Kompressen für Berufsfachpersonen, Buchautorin.
 
Website: https://www.vrenibrumm.ch/


Franziska Büttler

Dipl. Pflegefachfrau HF, autorisierte Trainerin für Integrative Validation nach Richard®, Ausbilderin eidg. FA.
 
Website: http://www.praxiswissen-demenz.ch/


Nicole Eisenhut

Dipl. Pflegefachfrau HF, dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Prüfungsexpertin FaGe, Lehrerin im Lehrgang Pflegehelfer/in SRK, Lehrerin im Lehrgang Check-In.


Irène Claire Glaus

Fachfrau Gesundheit, Erwachsenenbildnerin SVEB 2, Trainerin EduKationDemenz®-Schulungen, Lehrerin im Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK, Lehrerin im Lehrgang Passage SRK.


Daniela Gsell

Pflegefachfrau HF Schwerpunkt Palliative Care / Terminal Care, Erwachsenenbildnerin SVEB 1, Beraterin Patientenverfügung SRK, Lehrperson Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK, Lehrperson Lehrgang PASSAGE SRK.


Angela Gohl

Dipl. Pflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin, Studium bildende Kunst (Malerei), Heilpraktikerin, Erwachsenenbildnerin SVEB 1, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation, Stress und Burnout Prävention.


Cornelia Illi

Dipl. Pflegefachfrau HF Schwerpunkt KJFF, dipl. Pflegefachfrau FH, MAS in gerontologischer Pflege, Berufsbildungsverantwortliche FA.


Doris Kropf

Dipl. Pflegefachfrau HF, MAS Palliative Care und Aromatherapeutin.


Manuela Lanz

Pflegefachfrau Fa SRK, Erwachsenenbildnerin SVEB 1, Ausbildung in Reiki, Regressionstherapie und ganzheitliche Sterbebegleiterin, Erfahrung als Ausbildungsverantwortliche FaGe & AGS, Lehrerin im Lehrgang Pflegehelfer/in SRK.


Sabrina Larosa

Dipl. Pflegefachfrau DN I, Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis, Prüfungsexpertin FaBe, Lehrerin im Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK.


Susanna Lichtensteiger

Dipl. Pflegefachfrau HF, MAS in Erwachsenen- und Berufsbildung, CAS Schulleitung, Leiterin Bildungszentrum SRK Kanton Zürich.


Pia Mariano

Dipl. Pflegefachfrau HöFa 1 mit Schwerpunkt gerontologische Pflege, Ausbilderin eidg. FA, Bildungsverantwortliche der Stiftung RaJoVita in Rapperswil-Jona.


Sabine Millius

Pflegefachfrau BScN, HöFa 1, Schwerpunkt: Pflege chronisch kranker Menschen, Internationaler Universitätslehrgang Palliative Care (MAS) in Wien.


Rita Pinnisi

Zertifikat Pflegehelfer/-in SRK, Zertifikat Sprachkursleiterin im Integrationsbereich nach fide-Prinzipien, Zertifikat Interkulturelle Übersetzerin, Erwachsenenbildnerin SVEB 1, Dozentin im Kurs Deutsch als Zweitsprache in der Pflege SRK.


Susanne Ribi

Dipl. Physiotherapeutin FH, Bobath-Grundkurs IBITA 2001, langjährige Berufserfahrung mit neurologischen Patienten.


Pascale Röthlisberger

Dipl. Pflegefachfrau HF, Kinaestheticstrainerin Stufe 3, Syst. Beraterin DGSF.


Marlène Schuler

Dipl. Pflegefachfrau HF, Berufsfachschullehrerin für Gesundheitsberufe.


Doris Schulz Kurzen

Dipl. Pflegefachfrau HF, psychosoziale Beraterin mit eidg. Diplom, Praxiskompetenz in Transaktionsanalyse, Ausbilderin eidg. FA, Berufsfachschullehrerin für Gesundheitsberufe Prüfungsexpertin Fa-Be/AGS, Lehrerin im Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK.


Heike Schwarz Frommenwiler

Dipl. Pflegefachfrau HF, dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Berufsfachschullehrerin für Gesundheitsberufe, Lehrerin im Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK.


Birgit Ströbele

Altenpflegerin, Praxisanleiterin für Basale Stimulation® in der Pflege, Berufsschullehrerin Pflege, Lehrerin im Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK.


Dr. Jean-Daniel Strub

Promotion in theologischer Ethik, Fachverantwortlicher Ethik und Lebensfragen am Institut Neumünster, selbstständige Tätigkeit in Beratung, Forschung, Unterricht und Moderation in den Bereichen Ethik im Gesundheitswesen, Digitalisierung und Innovation.


Stefan Zahs

Dipl. Pflegefachmann HF, DAS Psychische Gesundheit BFH, Stationsleitung Drogenentzug und Therapie sowie der suchtspezifische Psychotherapiestation ReThur, Dozent Weiterbildungsprogramm Psych. Dienste Thurgau, Beauftragter für Recovery und Peerarbeit Psych. Klinik Münsterlingen.