
Die Fahrer-App SRK Drive steht zurzeit Fahrerinnen und Fahrern aus den folgenden Rotkreuz-Fahrdiensten zur Verfügung:
- Stadt Zürich
- Winterthur
- Adliswil
- Aesch
- Affoltern und Umgebung
- Altikon/Dinhard/Rickenbach
- Andelfingen
- Bassersdorf
- Bauma
- Berg und Buch am Irchel
- Birmensdorf
- Brütten
- Bubikon
- Buchs
- Bülach
- Dachsen
- Dällikon
- Dielsdorf
- Dietikon
- Dietlikon
- Egg
- Eglisau
- Elgg
- Elsau
- Embrachertal
- Fehraltorf
- Feuerthalen
- Fischenthal
- Flaach
- Flurlingen
- Geroldswil
- Greifensee
- Grüningen
- Hagenbuch
- Henggart
- Hirzel
- Hombrechtikon
- Horgen
- Hüntwangen/Wil/Wasterkingen
- Illnau-Effretikon
- Kloten
- Kollbrunn
- Küsnacht
- Langenhard
- Langnau am Albis
- Lindau
- Männedorf
- Meilen
- Mönchaltorf
- Neerach
- Neftenbach
- Niederglatt
- Niederhasli
- Nürensdorf
- Oberengstringen
- Oberglatt
- Oetwil am See
- Opfikon/Glattbrugg
- Otelfingen/Hüttikon/Dänikon/Boppelsen
- Pfäffikon/Hittnau
- Pfungen/Dättlikon
- Rämismühle
- Regensdorf
- Richterswil
- Rikon
- Rümlang
- Rüti
- Russikon
- Schlieren
- Schwerzenbach
- Seuzach
- Stadel
- Stäfa
- Stammertal
- Steinmaur
- Tann/Dürnten
- Thalheim an der Thur
- Thalwil
- Turbenthal
- Uhwiesen
- Uitikon
- Unterengstringen
- Urdorf
- Volketswil
- Wädenswil
- Wald
- Waldegg
- Wallisellen
- Wangen-Brüttisellen
- Wehntal
- Weiach
- Weiningen
- Weinland Mitte
- Weisslingen
- Wetzikon
- Wildberg
- Winkel
- Zell
- Zumikon
- Weitere Fahrdienstgemeinden folgen
Telefonisch erreichen uns freiwillige Fahrerinnen und Fahrer der oben aufgeführten Rotkreuz-Fahrdienste unter der folgenden Nummer:
Folgende Funktionen stehen Ihnen mit der App SRK Drive als freiwillige Fahrerin oder als freiwilliger Fahrer unter anderem zur Verfügung:
- Sie können Ihr persönliches Fahrerprofil jederzeit ansehen und bei Bedarf selbstständig pflegen (z.B. die geplanten Ferien in den Verfügbarkeiten erfassen).
- Auf dem Marktplatz können Sie selbstständig nach Fahrten aus Ihrem Rotkreuz-Fahrdienst suchen und diese übernehmen.
- Fahrtanfragen des Teams vom SRK Kanton Zürich erhalten Sie direkt in die Fahrer-App übermittelt und können annehmen oder ablehnen.
- Sie haben jederzeit eine aktuelle Übersicht über Ihre persönliche Fahrten mit allen Detailinformationen.
Bitte gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Freiwilligenengagement künftig über die App zu verwalten:
- Installieren Sie die App auf Ihrem Mobiltelefon: Suchen Sie im Google Play Store oder im iOS App Store nach SRK Drive und installieren Sie die App.
- Fordern Sie Ihre persönlichen Registrationsdaten an: Melden Sie sich per Telefon (044 388 25 41) oder E-Mail (fahrdienst@srk-zuerich.ch), um Ihre persönlichen Registrationsdaten für die App zu erhalten.
- Setzen Sie Ihr persönliches Passwort, melden Sie sich an und nutzen Sie ab sofort die Fahrer App SRK Drive!
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fahrten mit SRK Drive auf dem Smartphone selber zu planen und zu verwalten. Wer dies nicht möchte, kann sich wie bisher einplanen lassen. Administrationsarbeiten und das Führen von Statistiken wird nicht mehr notwendig sein.
Ein Smartphone ist auch in Zukunft keine Voraussetzung, um im Rotkreuz-Fahrdienst freiwillig tätig zu sein. Die Fahrer-App ermöglicht Ihnen, die Fahrten selbstbestimmt zu planen und verwalten und Sie werden dadurch flexibler. Sie können sich aber auch wie bisher für Ihre Fahrten einplanen lassen.
Die Fahrer-App läuft auch auf älteren Smartphone-Versionen. Bei Android ist die Mindestanforderung die Android-Version 8 (aktuell Version 13). Bei Apple ist die Mindestanforderung die iOS-Version 8.0 (aktuell Version 13.7).
Sie finden die App im App-Store (Android und iOS). Bitte suchen Sie nach SRK Drive. Wenn die App installiert ist, kontaktieren Sie uns (044 388 25 41 oder fahrdienst@srk-zuerich.ch), damit wir ein persönliches Login für Sie erstellen können. Sie erhalten per SMS einen Code, mit welchem Sie Ihr persönliches Passwort für die Fahrer-App setzen können. Jetzt können Sie sich mit Ihrer Mobiltelefonnummer und Ihrem persönlichen Passwort einloggen und die App nutzen. Bitte beachten Sie auch den Erklärvideo «Initiale Anmeldung» hierzu.
Klicken Sie auf der Startseite der Fahrer-App unten auf «Passwort vergessen». Bei «Haben Sie bereits einen Code erhalten?» klicken Sie auf «Code». Bitte geben Sie nun im ersten Feld den Code ein, den Sie per SMS erhalten haben. Im zweiten Feld müssen Sie Ihre Mobiltelefonnummer bestätigen. Bitte geben Sie die Nummer immer im internationalen Format und ohne Leerzeichen ein (z.B. +41791234567). Im Anschluss geben Sie Ihr gewünschtes Passwort zweimal ein und bestätigen die Angaben mit dem Klick auf «Neues Passwort». Bitte beachten Sie auch das Erklärvideo «Initiale Anmeldung» hierzu.
Das Passwort muss mindestens 10 Zeichen umfassen und dabei mindestens einen Grossbuchstaben und eine Zahl beinhalten.
Falls Sie Ihr persönliches Passwort vergessen sollten, können Sie dies ganz einfach selber zurücksetzen. Klicken Sie dafür auf der Startseite der Fahrer-App unten auf «Passwort». Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer zweimal ein und klicken dann auf «Code». Bitte geben Sie die Nummer immer im internationalen Format und ohne Leerzeichen ein (z.B. +41791234567). Sie erhalten nun einen SMS-Code zugeschickt, mit welchem Sie ein neues persönliches Passwort setzen können (siehe «Wie kann ich mit dem Passwort-Code mein persönliches Passwort festlegen?»). Bitte beachten Sie auch das Erklärvideo «Passwort vergessen» hierzu.
Sobald Sie Ihr persönliches Login haben, können Sie die Fahrer-App uneingeschränkt nutzen. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich Fahrten selbstständig auf dem Marktplatz buchen und Fahrtanfragen von der Einsatzleitung erhalten Sie direkt auf die App. Ausserdem können Sie ab sofort Ihre Verfügbarkeiten selbstständig erfassen und anpassen. In «Meine Fahrten» sehen Sie auch schon Fahrten, die Sie bestätigt haben und noch ausstehend sind. Die wichtigsten Funktionen haben wir Ihnen in den Erklärvideos zusammengestellt.
Unter «Fahrerprofil» können Sie Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Fahrzeuginfos, gewünschte maximale Anzahl Fahrten pro Tag und Woche, mögliche Einschränkungen und Bankangaben selbstständig erfassen oder bearbeiten. Ausserdem können sie Zielregionen, die Sie nicht anfahren möchten, selbstständig verwalten. Bitte beachten Sie auch das Erklärvideo «Fahrerprofil» hierzu.
Im Fahrerprofil können Sie unter «Verfügbarkeiten» Ihre bereits erfassten Verfügbarkeiten einsehen. Tage, an denen bereits Verfügbarkeiten hinterlegt sind, sind mit einem blauen Punkt gekennzeichnet. An Tagen, die über keinen blauen Punkt verfügen, sind bisher noch keine Verfügbarkeiten hinterlegt. Bitte beachten Sie auch das Erklärvideo «Verfügbarkeiten» hierzu.
Wählen Sie unter «Verfügbarkeiten» im Kalender den gewünschten Tag aus und klicken unten auf «+». Jetzt können Sie den Zeitraum definieren (Startzeit und Endzeit), in welchem Sie Rotkreuz-Fahrten durchführen können. Mit einem Klick auf das Häkchen unten rechts wird die Verfügbarkeit gespeichert.
Falls die Verfügbarkeit regelmässig besteht (z.B. täglich von Montag bis Freitag oder jeden Mittwoch) kann dies über «Wöchentliche Wiederholung» erfasst werden. Geben Sie dort die Wochentage an und bis wann diese Terminserie gültig sein soll. Wenn Sie «Kein Enddatum» anklicken, werden die Angaben bis auf Weiteres übernommen. Ansonsten können Sie unter «Datum» definieren, wie lange die Terminserie gültig sein soll.
Wählen Sie unter «Verfügbarkeiten» im Kalender den gewünschten Tag aus und klicken Sie auf die erfasste Verfügbarkeit. Falls es sich um einen Einzeltermin handelt, kann anschliessend direkt die Start- und Endzeit angepasst und gespeichert werden. Wenn die Verfügbarkeit komplett gelöscht werden soll, kann auf den Papierkorb geklickt werden. Falls es sich um eine Terminserie handelt, muss zuerst angegeben werden, ob nur der angewählte Tag (Einzeltermin) oder die Terminserie als Ganzes geändert werden soll.
Auf dem Markplatz werden Ihnen alle Rotkreuz-Fahrten angezeigt, die noch nicht verplant sind. Standardmässig werden Ihnen bei der Suche alle Fahrten von heute bis in sieben Tagen angezeigt. Bei der Marktplatzsuche werden Ihre persönlichen Einstellungen berücksichtigt: Ihr Rotkreuz-Fahrdienst sowie Ihre persönlichen Verfügbarkeiten. Ausserdem mögliche Restriktionen aufgrund Ihres Fahrzeuges oder anderer individuellen Einschränkungen und natürlich ihrer bereits bestätigten Rotkreuz-Fahrten. Bitte beachten Sie auch das Erklärvideo «Marktplatz» hierzu.
Falls keine Fahrten angezeigt werden, sind innerhalb des Suchzeitraums keine Rotkreuz-Fahrten zu vergeben, die mit Ihren erfassten Verfügbarkeiten und Einschränkungen übereinstimmen. Passen Sie den Suchzeitraum an oder suchen Sie auch Fahrten, die ausserhalb Ihrer erfassten Verfügbarkeiten liegen. Klicken Sie hierfür oben rechts auf das Filtersymbol um deaktivieren Sie «Meine Verfügbarkeiten anwenden» und klicken im Anschluss auf «Anwenden und Suchen».
Wie bisher kann und wird Sie die Einsatzleitung für Rotkreuz-Fahrten anfragen. Der Marktplatz steht Ihnen zusätzlich zur Verfügung. Wenn die Einsatzleitung Sie für Fahrten anfragt, wird Ihnen die Fahrt unter «Fahrtanfragen» angezeigt. Diese Fahrtanfragen können Sie annehmen oder ablehnen. Wenn Sie die Fahrt annehmen, wird Ihnen die Fahrt mit allen Details in «Meine Fahrten» angezeigt. Bitte beachten Sie auch das Erklärvideo «Fahrtanfragen» hierzu.
Unter «Meine Fahrten» sehen Sie immer den aktuellsten Stand der Fahrten. Wenn es nach der Bestätigung einer Fahrt zu einer relevanten Änderung kommt, werden Sie in der App darüber informiert. Sie erhalten erneut eine Fahrtanfrage, die als Aktualisierung gekennzeichnet ist (z.B. hat die Termindauer oder der Abholzeitpunkt geändert). Bitte nehmen Sie die Änderungen an oder lehnen Sie diese ab, falls Sie die Fahrt nicht mehr durchführen können. In diesem Fall wird die Fahrt bei Ihnen unter «Meine Fahrten» nicht mehr angezeigt und wir kümmern uns darum, dass ein anderer Fahrer oder eine andere Fahrerin die Fahrt übernimmt.
Wenn eine Fahrt abgesagt wird, ist die die Fahrt unter «Meine Fahrten» hellrot markiert. Wenn Sie die Fahrt anklicken, wird die Fahrt dunkelrot eingefärbt und ist somit als gelesen markiert. Die Fahrt wird im Anschluss von Ihrer Ansicht «Meine Fahrten» entfernt.
In «Meine Fahrten» sehen Sie alle Fahrten nach Datum gruppiert. In der Übersicht sehen Sie, ob es sich um eine Hin- und Rückfahrt oder eine einzelne Hinfahrt oder Rückfahrt handelt. Ausserdem ist der Name des Fahrgasts und die Zieladresse ersichtlich. Es wird Ihnen auch angezeigt, wann der Fahrgast an der Zieladresse seinen Termin hat und wie lange dieser dauert. Ihre Spesenvergütung für die Fahrt wird ebenfalls angezeigt. Auf der Seite sehen Sie den Zeitraum, den Sie für die Durchführung der Rotkreuz-Fahrt benötigten und zusätzlich die Gesamtstrecke in Kilometern. Diese Angaben sind jeweils ab/bis Ihrem Wohnort. Bitte beachten Sie auch das Erklärvideo «Meine Fahrten» hierzu.
Wenn Sie in «Meine Fahrten» eine Fahrt anklicken, werden Ihnen die einzelnen Etappen der Fahrt angezeigt: Vom Fahrtbeginn, wann Sie Zuhause ungefähr losmüssen, um zum vereinbarten Abholzeitpunkt (Einstieg) beim Fahrgast zu sein, zum Ausstieg an der Zieladresse und der Wartezeit. Jede dieser Etappen kann nochmals angeklickt werden. Unter Fahrtbeginn wird Ihnen die gesamte Fahrt nochmals zusammengefasst. Bei Ein- und Ausstieg können Sie sich z.B. an die entsprechende Adresse navigieren lassen.
Klicken Sie in den Details der entsprechenden Fahrt auf «Fahrt abschliessen». Erfassen Sie dort die Abweichung zur ursprünglich geplanten Wartezeit. Diese wird Ihnen hier als Referenz auch nochmals angezeigt. Für die Erfassung von Änderungen haben Sie 72 Stunden nach Fahrtende Zeit. Ihre Anpassungen werden für Ihre Spesenvergütung und die Verrechnung gegenüber dem Fahrgast berücksichtigt.
Klicken Sie in den Details der entsprechenden Fahrt auf «Fahrt abschliessen». Erfassen Sie dort die Abweichung zu den ursprünglich geplanten Kilometern. Bitte beachten Sie, dass hier zwischen Ihren Anfahrts- bzw. Rückfahrtskilometern zum und vom Fahrgast (ohne Fahrgast) und den Kilometern mit dem Fahrgast unterschieden wird. Für die Erfassung von Änderungen haben Sie 72 Stunden nach Fahrtende Zeit. Ihre Anpassungen werden für Ihre Spesenvergütung und die Verrechnung gegenüber dem Fahrgast berücksichtigt.
Klicken Sie in den Details der entsprechenden Fahrt auf «Fahrt abschliessen». Erfassen Sie dort unter «Sonstige Kosten» die Parkgebühren. Im Anschluss fotografieren Sie bitte die Quittung. Klicken Sie hierfür in den Details der entsprechenden Fahrt auf «Quittung fotografieren». Für die Erfassung von Änderungen haben Sie 72 Stunden nach Fahrtende Zeit. Ihre Anpassungen werden für Ihre Spesenvergütung und die Verrechnung gegenüber dem Fahrgast berücksichtigt.
Gemeinsam unterwegs. Auch in Zukunft.