Im Schweizerdeutsch-Treff des Zürcher Roten Kreuzes begegnen sich jede Woche schweizerdeutsch-sprechende Freiwillige mit fremdsprachigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie kochen und essen gemeinsam und sprechen viel Schweizerdeutsch miteinander mit dem Ziel, dass sich die Teilnehmenden in der lokalen Sprache sicher ausdrücken lernen und sie besser verstehen. Viele fremdsprachige junge Menschen haben den Wunsch, mit Schweizerdeutsch vertraut zu werden und damit am Alltag in der Umgangssprache teilnehmen zu können.
Der Schweizerdeutsch-Treff ist ein offener Begegnungsort für junge Menschen. Hier werden sie vertrauter mit Schweizerdeutsch, um es besser verstehen und sprechen zu lernen.

Fragen und Antworten
Für wen ist der Schweizerdeutsch-Treff?
Der Schweizerdeutsch-Treff ist für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund zwischen 15 und 25 Jahren. Vier bis fünf Freiwillige, die Schweizerdeutsch sprechen, betreuen die jungen Menschen im wöchentlichen Treff.
Wo und wann findet der Treff statt?
In Zürich-Wiedikon am Dienstagabend zwischen 18.30 und 20.30 Uhr.
Wie sieht die Abendgestaltung aus?
Die Freiwilligen organisieren jeweils die Abendgestaltung. Es wird beispielsweise gekocht, gespielt und natürlich viel Schweizerdeutsch gesprochen.
Ich möchte Schweizerdeutsch lernen. Wo kann ich mich anmelden?
Anmeldung für neue Teilnehmende nehmen wir gerne per E-Mail entgegen.
Was kostet die Teilnahme?
Das Angebot ist kostenlos.
Ich möchte mich freiwillig engagieren. Wo kann ich mich melden?
Melden Sie sich über das Kontaktformular oder schauen Sie an einer unserer Informationsveranstaltungen von «mitten unter uns» vorbei!
SRK Kanton Zürich
«mitten unter uns»
Dies könnte Sie auch interessieren