Acht Freiwillige des Zürcher Jugendrotkreuzes, die das Programm organisiert hatten, trafen an einem heissen Sommertag vergangenen Jahres im Zürcher Schindlergutpark auf 20 Jugendliche. Ferien sind für die meisten von uns ein Grund zur Freude. Nicht alle Jugendlichen in der Schweiz jedoch können in die Ferien fahren. Ohne Tagesstruktur und Zugang zu Freizeitangeboten können die Sommerferien ganz schön langweilig werden.
Die Sommerwoche hat das Ziel, geflüchteten Jugendlichen in dieser Zeit eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung zu bieten und neue Begegnungen zu ermöglichen. Von den Freiwilligen war einerseits eine gute Organisation im Voraus gefragt, anderseits auch grosse Flexibilität und Improvisationsgeschick an den Ferientagen selbst. «Die Vorbereitungen mit den anderen Freiwilligen waren immer spannend. Wir konnten es kaum erwarten, mit der Ferienwoche zu starten», erzählt Melissa Ettler, Freiwillige im Jugendrotkreuz.