In der Pflege werden regelmässig Praktikantinnen und Praktikanten eingesetzt. Sei es als Teilnehmende des Lehrgangs Pflegehelfer/-in SRK für den Praxiseinsatz oder auch für ein anderes mehrwöchiges Praktikum. Das Begleiten von Neueinsteigerinnen in der Pflege ist interessant und anspruchsvoll. Es liegt in der Verantwortung der Begleitperson, die Praktikanten sorgfältig in die Arbeit und in das Team einzuführen. Im Gestalten von Lernsituationen nehmen die Begleitpersonen unterschiedliche Rollen ein.

SRK Zürich
Fragen und Antworten
Welche Ziele verfolgt der Kurs?
Die Teilnehmenden erarbeiten Grundlagen für eine optimale Unterstützung und Förderung von Praktikantinnen und Praktikanten im Pflegealltag.
Welche Inhalte werden vermittelt?
- Was brauchen Personen, um lernen zu können und wie kann ich als Begleitperson unterstützen?
- Wie plane ich den sinnvollen Ablauf einer Einführung?
- Training von Fertigkeiten: Wie leite ich sinnvoll an?
- Wie und wann gebe ich Feedback?
- Unterschiedliche Rollen der Begleitperson – professionelle Haltung
Wer kann am Kurs teilnehmen?
Teilnehmen können alle Personen, die über einen Abschluss als FaGe EFZ oder ein Diplom Pflegefachfrau HF verfügen und in ihrer beruflichen Tätigkeit mit der Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten zu tun haben.
Wie lange dauert der Kurs?
Der Kurs dauert jeweils 1 Tag von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.
Wo findet der Kurs statt?
Der Kurs wird im Bildungszentrum SRK, Zürcherstrasse 12, 8400 Winterthur durchgeführt.
Was kostet die Teilnahme am Kurs?
Kosten: CHF 122.50 mit Dankeschön-Rabatt von 50% auf CHF 245.-
- Freie Plätze verfügbar
- Wenige Plätze verfügbar
- Ausgebucht
- Durchführung garantiert
SRK Kanton Zürich
Bildungszentrum
Zürcherstrasse 12
(Erdgeschoss und 1. Stock)
8400 Winterthur
Schweiz
Dies könnte Sie auch interessieren