
Der Samariterverband des Kantons Zürich setzt sich dafür ein, dass jedem Verunfallten oder plötzlich Erkrankten erste Hilfe geleistet wird. Ausgebildete Samariter sichern den Sanitätsdienst an Publikumsanlässen aller Art und bieten Aus- und Weiterbildungen im Bereich «Erste Hilfe» an.

Der Schweizerische Militar-Sanitäts-Verband (SMSV) fördert den Einsatz von Freiwilligen im Rettungs- und Sanitätswesen. Er sorgt dafür, dass Verunfallte und plötzlich Erkrankte erste Hilfe erhalten. Mit seinen Einsätzen schliesst er Lücken im Netz der Sozialeinrichtungen. Er fördert die Unfallverhütung sowie die Lebensrettung aus allen Notlagen.

Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG kümmert sich um alle Fragen rund um die Sicherheit am, im und auf dem Wasser. Sie setzt sich für Unfallprävention und Lebensrettung aus wassernahen Notlagen ein, insbesondere auf stehenden und fliessenden Gewässern.

REDOG bildet Rettungsteams bestehend aus Mensch und Hund zur Rettung von vermissten und verschütteten Menschen aus. Einsatzfähige Katastrophenhunde- oder Geländesuchhunde-Teams können innerhalb von zwei bis vier Stunden vor Ort sein.

Der Zürcher Blutspendedienst SRK (ZHBSD) ist eine gemeinnützige Stiftung, die als unabhängiger Partner im Gesundheitswesen die Versorgung der Patienten der Region Zürich mit Blut und Blutprodukten sicherstellt. Diese werden ausschliesslich aus freiwilligen, unentgeltlichen Blutspenden hergestellt.