Obwohl die meisten Trams und Busse in der Stadt Zürich über bequeme und ebenerdige Einstiege verfügen, ist das Betreten für Personen, die nicht gut zu Fuss sind, oft nicht ganz einfach. Die Zeit ist knapp, die Leute drängen und man hat noch Taschen in der Hand. Da ist ein helfender Arm willkommen. Auch bei der Bedienung der Ticketautomaten und der Planung der Verbindungen kann eine Unterstützung wertvoll sein.
Für solche Situationen dürfen Sie auf die Hilfe von Freiwilligen des SRK Kanton Zürich zählen. So erreichen Sie Ihre medizinischen Termine innerhalb der Stadt Zürich rechtzeitig und sicher. Gleichzeitig bewahren Sie Ihre Selbständigkeit, bleiben mobil und lernen erst noch nette Leute kennen.
Buchen Sie eine Fahrt
Melden Sie Ihre Fahrt bis mindestens eine Woche im Voraus zu Bürozeiten unter 044 388 25 50 an.
Zum vereinbarten Zeitpunkt holt Sie dann eine Begleiterin oder ein Begleiter zu Hause ab. Diese kauft die Tickets, hilft beim Ein- und Aussteigen, begleitet Sie ans Ziel, wartet und bringt Sie wieder nach Hause.
Die Begleitpersonen sind Freiwillige des Zürcher Roten Kreuzes. Sie müssen einzig die Kosten für Ihr Ticket und das Ihrer Begleiterin oder Ihres Begleiters bezahlen. Ansonsten entstehen keine Kosten.
Der ÖV-Begleitdienst wird von Freiwilligen der Zürcher Roten Kreuzes durchgeführt. Das sind Männer und Frauen aus dem Kanton Zürich, die aus persönlicher Motivation freiwillige Arbeit für SRK Kanton Zürich leisten möchten. Sie sind alle von uns ausgewählt und auf ihre Tätigkeit vorbereitet.
Der Begleitdienst für den öffentlichen Verkehr wird ausschliesslich in der Stadt Zürich (VBZ-Gebiet) angeboten.
Informationen zu einem freiwilligen Einsatz für den ÖV-Begleitdienst finden Sie hier.
ÖV-Begleitdienst