ÖV-Begleitdienst

Mit dem öV zum Arzt oder zur Therapie in der Stadt Zürich

Die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Zürich bringen ihre Fahrgäste zuverlässig und bequem ans Ziel. Damit betagte Personen oder Menschen mit einem Handicap oder nach einem Unfall diese problemlos nutzen können, begleiten Freiwillige des Zürcher Roten Kreuzes diese Menschen auf ihren Fahrten zu medizinischen Terminen.

Obwohl die meisten Trams und Busse in der Stadt Zürich über bequeme und ebenerdige Einstiege verfügen, ist das Betreten für Personen, die nicht gut zu Fuss sind, oft nicht ganz einfach. Die Zeit ist knapp, die Leute drängen und man hat noch Taschen in der Hand. Da ist ein helfender Arm willkommen. Auch bei der Bedienung der Ticketautomaten und der Planung der Verbindungen kann eine Unterstützung wertvoll sein. 

Für solche Situationen dürfen Sie auf die Hilfe von Freiwilligen des SRK Kanton Zürich zählen. So erreichen Sie Ihre medizinischen Termine innerhalb der Stadt Zürich rechtzeitig und sicher. Gleichzeitig bewahren Sie Ihre Selbständigkeit, bleiben mobil und lernen erst noch nette Leute kennen.

Buchen Sie eine Fahrt

Reservieren Sie eine Fahrt mindestens eine Woche im Voraus zu Bürozeiten.
Fragen und Antworten
Wie kann ich den ÖV-Begleitdienst nutzen?
Was kostet der ÖV-Begleitdienst?
Welche Personen begleiten mich?
In welchem Gebiet wird die Dienstleistung angeboten?
Ich möchte mich freiwillig für den ÖV-Begleitdienst engagieren. Wo finde ich Informationen?