Infoabend Vorsorgeplanung – 20. Juni Mit einem Vorsorgeauftrag, einer Patientenverfügung und einem Testament stellen Sie sicher, dass Ihr Wille zählt! Jetzt anmelden Freiwillige gesucht Schenken Sie Zeit und engagieren Sie sich für Menschen im Kanton Zürich. Einsatzmöglichkeiten Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Wenn Sie den beruflichen Einstieg in die Pflege planen ist der Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK die optimale Grundlage. Er vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen und die Möglichkeit das Gelernte in der Praxis zu vertiefen. Mehr erfahren Sicher unterwegs in Zürich Für eine sichere Fahrt zu Ihrem medizinischen Termin oder zu sozialen Anlässen begleiten Freiwillige Sie mit dem Bus und Tram in der Stadt Zürich. ÖV-Begleitdienst buchen Jetzt spenden Mit Ihrer Spende setzen Sie sich für bedürftige und notleidende Menschen hier vor Ort ein. Herzlichen Dank! Online spenden Kontakt SRK Kanton Zürich Drahtzugstrasse 18 8008 Zürich Schweiz 044 388 25 25 info@srk-zuerich.ch Kontaktformular Jetzt spenden Für Menschen im Kanton Zürich Dank Ihrer Spende können wir den Menschen im Kanton Zürich helfen, die Unterstützung benötigen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Spenden Sie jetzt. Mitmachen Helfen Sie Menschen in der Region Möchten Sie sich freiwillig engagieren? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie mitwirken können. Für Sie da Suchen Sie Unterstützung? Benötigen Sie Hilfe im Alltag oder befinden Sie sich in einer Notsituation? Das Zürcher Rote Kreuz hilft. Lernen Aus- und Weiterbildung Unser Bildungszentrum bietet vielfältige Kurse und Lehrgänge in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Kinderbetreuung. Newsletter abonnieren Bleiben Sie auf dem Laufenden Unser Newsletter informiert Sie alle zwei Monate über Neuigkeiten zu unseren Engagements. Erfahren Sie in spannenden Geschichten mehr aus dem Zürcher Rotkreuz-Alltag! Zürcher Rotkreuz Zeitung Wir sind da, wenn sonst niemand da ist Das Zürcher Rote Kreuz unterstützt im Alltag, wenn dieser belastend ist oder eine Notsituation eintritt. Dabei sind die Rotkreuz-Hilfsangebote so vielfältig wie das Leben selbst. Hier stellen wir drei Entlastungsangebote näher vor. Erfolgreiches Lernen Ein Lehrgang wird 65 Fokus Danke für das Vertrauen ins Zürcher Rote Kreuz Sybille Sachs und Silvia Wigger Bosshardt bedanken sich für das Vertrauen aller, die das Zürcher Rote Kreuz unterstützen. Tanzen für alle! «Die Begegnungen sind immer sehr herzlich» Veranstaltungen Infoveranstaltung «come together» Erfahren Sie, wie Sie anerkannte Flüchtlinge oder vorläufig Aufgenommene dabei helfen können, sich gut in Andelfingen oder Winterthur einzuleben. Infoveranstaltung: Perspektive Arbeit Melden Sie sich hier für die Infoveranstaltung Pflegehelfer/-in SRK an Folgen Sie uns auf:
Jetzt spenden Für Menschen im Kanton Zürich Dank Ihrer Spende können wir den Menschen im Kanton Zürich helfen, die Unterstützung benötigen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Spenden Sie jetzt.
Mitmachen Helfen Sie Menschen in der Region Möchten Sie sich freiwillig engagieren? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie mitwirken können.
Für Sie da Suchen Sie Unterstützung? Benötigen Sie Hilfe im Alltag oder befinden Sie sich in einer Notsituation? Das Zürcher Rote Kreuz hilft.
Lernen Aus- und Weiterbildung Unser Bildungszentrum bietet vielfältige Kurse und Lehrgänge in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Kinderbetreuung.
Newsletter abonnieren Bleiben Sie auf dem Laufenden Unser Newsletter informiert Sie alle zwei Monate über Neuigkeiten zu unseren Engagements. Erfahren Sie in spannenden Geschichten mehr aus dem Zürcher Rotkreuz-Alltag!
Wir sind da, wenn sonst niemand da ist Das Zürcher Rote Kreuz unterstützt im Alltag, wenn dieser belastend ist oder eine Notsituation eintritt. Dabei sind die Rotkreuz-Hilfsangebote so vielfältig wie das Leben selbst. Hier stellen wir drei Entlastungsangebote näher vor.
Danke für das Vertrauen ins Zürcher Rote Kreuz Sybille Sachs und Silvia Wigger Bosshardt bedanken sich für das Vertrauen aller, die das Zürcher Rote Kreuz unterstützen.
Infoveranstaltung «come together» Erfahren Sie, wie Sie anerkannte Flüchtlinge oder vorläufig Aufgenommene dabei helfen können, sich gut in Andelfingen oder Winterthur einzuleben.