Das Angebot basiert auf der Erfahrung, dass der Beziehungsaufbau zu den Teilnehmenden und deren Familie der Schlüssel für einen gelingenden Start in eine Berufsausbildung ist. Die Lehrbegleitung SRK unterstützt die Jugendlichen darin, dass sie ihre Berufslehre nicht nur antreten, sondern auch erfolgreich abschliessen können. Das massgeschneiderte Angebot kann zielgerichtet beim individuellen Begleitungsbedarf der Jugendlichen und deren Familie eingesetzt werden.

Die Lehrbegleitung SRK bietet für die ehemaligen Teilnehmenden der Brückenangebote PGS und CHECK-IN SRK professionelle, unkomplizierte, niederschwellige und individuell massgeschneiderte Unterstützung an.
Das Angebot ist auf den situativen Bedarf ausgerichtet und umfasst Vermittlung, Unterstützung und Begleitung.
Vermittlung
- zwischen Jugendlichen, Eltern und Lehrbetrieb
- von weiterführenden Hilfsangeboten
- eines passenden Mentorings
- von geeigneten Adressen
Unterstützung
- in allen schulischen Belangen (z. B. Nachhilfe, Hausaufgaben, Prüfungen)
- bei Problemen im Lehrbetrieb
- bei der Terminkoordination und im Zeitmanagement
- bei administrativen Aufgaben und Budgetfragen
- in der Bewältigung anstehender Entwicklungsaufgaben
- in der Verfolgung und Erreichung der Ziele
Begleitung
- in beruflichen, sozialen und persönlichen Fragen
- bei Behördengängen und Besuch von öffentlichen Stellen
Die Lehrbegleitenden sind Bezugspersonen aus den Programmen PGS und CHECK-IN SRK und verfügen über eine Fachausbildung in Coaching. Für spezifische Aufgaben können auch ausgewählte Freiwillige des SRK Kanton Zürich in eine Begleitung eingebunden werden.
Die Lehrbegleitung SRK ist für die Absolvierenden des PGS und CHECK-IN SRK kostenlos.
Interessierte können sich jederzeit beim SRK-Bildungszentrum für ein Erstgespräch anmelden. Es dient der gegenseitigen Information. Dabei werden erste Einschätzungen des Begleitungsbedarfs erhoben und gemeinsam die ersten Schritte festgelegt.
Die Dauer einer Lehrbegleitung ist individuell verschieden und richtet sich nach dem Bedarf und den gemeinsam getroffenen Abmachungen.
Die Lehrbegleitungen gestalten sich sehr unterschiedlich und können je nach Fall verschieden sein.
Die Lehrbegleitungen finden vorwiegend an den SRK-Standorten Winterthur oder Zürich statt.
Nach der Anmeldung für eine Lehrbegleitung verpflichten sich Lernende zu verbindlichem und zuverlässigem Erscheinen an den vereinbarten Terminen.
Alle weiteren Fragen können in einem unverbindlichen Erstgespräch besprochen und geklärt werden.
Bildungszentrum, Lehrbegleitung SRK
Zürcherstrasse 12
8400 Winterthur
Schweiz