
Ganz egal ob du Hilfe bei Hausaufgaben suchst, im grossen Garten Fussball spielen oder doch lieber einen Kaffee trinken möchtest: Der Redcross Melting Pot ist für alle da. Wir wollen zusammen lachen und Spass haben, unterschiedliche Kulturen verbinden, uns austauschen, spielerisch Deutsch lernen oder am Laptop arbeiten. Wir unterstützen dich unkompliziert.
Wann: Der Redcross Melting Pot öffnet zwei Mal im Monat seine Türen: Aktuelle Daten
Wo: Kronenstrasse 10, 8006 Zürich
Es ist keine Anmeldung notwendig, wir freuen uns auf dich!
Brauchst du Hilfe bei den Hausaufgaben? Freiwillige unterstützen dich online über Zoom bei den Hausaufgaben. Die Hausaufgabenhilfe findet einmal in der Woche statt und dauert jeweils eine Stunde. Den Termin macht ihr selbständig ab.
Interessiert? Melde dich bei uns per E-Mail an jugendroktreuz@srk-zuerich.ch.
Bist du in der Primar- oder Sekundarschule? Suchst du eine stressfreie Umgebung um zu lernen? Im Lerntreff Opfikon kannst du gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen schulische Aufgaben erledigen. Wir unterstützen dich dort, wo du Hilfe brauchst. Du kannst auch vorbeikommen, um auf Prüfungen zu lernen, für die Schule zu üben oder einfach Fragen zu stellen.
Wann: Der Lerntreff findet einmal pro Woche am Mittwoch von 17.30 – 19.15 Uhr statt.
Wo: Quartierraum Opfikon (Riethofstrasse 3, Glattbrugg)
Es ist keine Anmeldung notwendig. Du bist herzlich willkommen, wir freuen uns auf dich!
Women4Women ist ein Treffpunkt für alle interessierten Frauen. Wir verbringen einen Nachmittag unter uns und haben Zeit, uns auszutauschen und Spass zu haben. Zum Beispiel kochen wir, basteln Schmuck, tauschen Kleider, trinken Tee und Kaffee zusammen und vieles mehr. Deine Ideen sind willkommen!
Wann: Women4Women ist immer am letzten Samstag im Monat von 15.00 – 18.00 Uhr (Aktuelle Daten)
Wo: Kronenstrasse 10, 8006 Zürich
Die Teilnahme ist gratis und es ist keine Anmeldung notwendig, komm einfach vorbei!
Falls du Fragen hast, melde dich bei uns per E-Mail an jugendrotkreuz@srk-zuerich.ch.
In den Sommerferien können Kinder eine Woche lang Zirkusluft schnuppern und verschiedene Aktivitäten ausprobieren. Als Highlight gibt es zum Abschluss eine Show. Die Woche ist für Kinder im Primarschulalter mit Migrationsgeschichte. Die Zirkuswoche ist ohne Übernachtung.
Wo: Opfikon
Wann: 17. – 22. Juli 2023
Interessiert? Melde dich per E-Mail an jugendrotkreuz@srk-zuerich.ch bei uns.
Verbringe deine Freizeit mit einer Person, die sich freiwillig engagiert. Ihr könnt zusammen ins Kino gehen, Fussball spielen, spazieren gehen, oder euch zum Kaffee, Tee und Kuchen treffen. Die regelmässigen Treffen gestaltet ihr zusammen ganz nach euren Interessen.
Interessiert? Melde dich bei uns per E-Mail an jugendrotkreuz@srk-zuerich.ch.
Verbringe deine Freizeit mit einer Person, die sich freiwillig engagiert. Das Tandem-Projekt DOPPIO ist für junge erwachsene Migrantinnen und Migranten. Ihr trefft euch während 6 Monaten etwa 3 Mal im Monat. Entdeckt gemeinsam Neues, macht Ausflüge oder lernt zusammen für die Schule. Die regelmässigen Treffen gestaltet ihr zusammen ganz nach euren Interessen und Bedürfnissen.
Interessiert? Melde dich bei uns per E-Mail an jugendrotkreuz@srk-zuerich.ch.
An der Ferienwoche «Sport und Kochen» können Kinder zwischen 8 und 14 Jahren mit Migrationshintergrund teilnehmen. Die Ferienwoche ist ohne Übernachtung. Die Kinder können beim gemeinsamen Kochen und Spielen Freundschaften schliessen und neue Sportarten kennenlernen.
Interessiert? Melde dich bei uns per E-Mail an jugendrotkreuz@srk-zuerich.ch.
In der Ferienwoche für junge Migrantinnen und Migranten kannst du an verschiedenen künstlerischen Workshops mitmachen. Sei kreativ, probiere neue Techniken aus, arbeite mit verschiedenen Materialien und nimm deine Kunstwerke am Ende mit nach Hause.
Interessiert? Melde dich bei uns per E-Mail an jugendrotkreuz@srk-zuerich.ch.
Brauchst du Hilfe?
Melde dich bei uns telefonisch unter 044 360 28 28 oder per E-Mail an jugendrotkreuz@srk-zuerich.ch. Wir freuen uns auf dich!
Kronenstrasse 10
8006 Zürich
Schweiz