Vom 24. Dezember 2022 bis 11. Januar 2023 können an jedem Postschalter die Spendenpakete mit langhaltbaren Lebensmitteln und Hygiene- und Toilettenartikeln abgegeben werden. Die Post leitet dann die Pakete an das Rote Kreuz weiter. Freiwillige sortieren die Waren und das Rote Kreuz verteilt die Geschenke danach über soziale Institutionen an benachteiligte Menschen in der Schweiz.

Was gehört in ein Päckli?
Ganz besonders helfen Sie bedürftigen Menschen mit folgenden Geschenken:
- Langhaltbare Lebensmittel (z.B. Teigwaren, Reis, Konserven, Babynahrung, etc.)
- Hygiene- und Toilettenartikel (z.B. Seife, Shampoo, Cremes, Zahnpasta, Taschentücher, etc.)
Mehr Informationen zur jährlichen Aktion finden Sie unter www.2xweihnachten.ch.
Die Verteilung der Ware in der Schweiz findet jeweils über die Rotkreuz-Kantonalverbände statt. Im Kanton Zürich war dies im März 2022 der Fall. Fünf grosse Lastwagen brachten die Rekordmenge von 60 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel nach Kemptthal. 20 Freiwillige halfen beim Aus- und Umpacken tatkräftig mit, sodass zum 25-Jahr-Jubiläum der Hilfsaktion mehr als 11’000 Personen im Kanton Zürich profitieren können.
Wie die Verteilaktion im Jahr 2020 ausgesehen hat, erfahren Sie hier: Schauen Sie herein – die Sendung mitenand berichtete darüber.
2 x Weihnachten
Susanne Bührer
Drahtzugstrasse 18
8008 Zürich
Schweiz