Zwei Teamleitende pro Aktivität sind erste Ansprechpersonen für die Freiwilligen. In Zusammenarbeit mit einem Mitarbeitenden des Jugendrotkreuzes sind sie für die Durchführung und Weiterentwicklung der Aktivitäten verantwortlich. Unter anderem planen und koordinieren sie die Einsätze, führen neue Freiwillige ein und leiten Sitzungen. Sie werden durch die Mitarbeitenden in die Verantwortungsübernahme eingeführt und während ihrem Engagement begleitet. Zwei Mal im Jahr werden an Austauschtreffen übergeordnete Anliegen mit den Mitarbeitenden besprochen.
Kerngruppensitzungen: Interessiert und engagierte Freiwillige beteiligen sich an der strategischen Weiterentwicklung des Jugendrotkreuzes. Pro Jahr werden an einem Visionstag und vier Kerngruppenistzungen die strategische Weiterentwicklung des Jugendrotkreuzes in Zusammenarbeit mit interessierten und engagierten Freiwilligen erarbeitet.
Freiwillige im Team des Willkommenskurses leiten gemeinsam den Kurs für neue Freiwillige zur Entstehung, Geschichte und Entwicklung der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Mitarbeitende des Jugendrotkreuzes begleiten das Team mit Informationen und Tipps.
Möchtest du einen vertieften Einblick ins JRK Kanton Zürich erhalten und bist du bereit, zusätzliche Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen? Dann freuen wir uns, von dir zu hören: 044 360 28 28 oder jugendrotkreuz@srk-zuerich.ch.