
Sie möchten regelmässig Besuch?
Leben Sie alleine, vermissen manchmal den Austausch mit anderen Menschen und wünsche Sie sich eine Abwechslung vom Alltag? Freiwillige des Zürcher Roten Kreuzes besuchen Sie alle ein oder zwei Wochen. Die gemeinsame Zeit (2 bis 3 Stunden) wird für Gespräche und gemeinsame Aktivitäten genutzt.
Mögliche Aktivitäten:
- Spaziergänge und kleine Ausflüge
- Spiele machen
- Hobbys und Interessen entdecken
- Gemeinsam einkaufen, kochen, Tee trinken und essen
- Kleine Handreichungen im Haushalt (nicht regelmässig)
Sie benötigen Unterstützung bei einem konkreten Problem?
Befinden Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation und wissen Sie nicht, wie Sie gewisse Aufgaben angehen sollen? Eine Rotkreuz-Freiwillige unterstützt, berät und begleitet Sie überbrückend nach dem Prinzip «Hilfe zur Selbsthilfe» bei verschiedenen Herausforderungen.
Mögliche Unterstützung:
- Helfen bei administrativen Aufgaben
- Orientierungshilfe im Sozial- und Gesundheitswesen
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
- Begleitung bei Amtsgängen oder Arztbesuchen
- Lösen alltagspraktischer Aufgaben
- Begleitung oder Heranführung an Angebote im Bereich Wohnen und Tagesstruktur
Maria Messmer-Capaul über Pontesano
Das Angebot steht allein lebenden, psychisch belasteten oder beeinträchtigten Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich offen.
- Melden Sie sich telefonisch bei uns (044 360 28 62). Gemeinsam schauen wir, welche Bedürfnisse Sie haben und wie wir Sie unterstützen können.
- Aufnahmen erfolgen in der Regel durch zuweisende Stellen (Betreuende/Behandelnde Fachpersonen)
- Wenn «Pontesano» das passende Angebot für Sie ist, suchen wir eine Rotkreuz-Freiwillige oder einen Rotkreuz-Freiwilligen für Sie.
- Gemeinsam mit einem Rotkreuz-Mitarbeiter treffen Sie sich mit der Freiwilligen oder dem Freiwilligen. Sie lernen sich gegenseitig kennen, besprechen Erwartungen und Wünsche für die Treffen.
- Die Ziele und Rahmenbedingungen werden in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten. «Pontesano» ist ein überbrückendes Angebot für eine bestimmte Zeitdauer.
- Die ersten Treffen dienen dazu, herauszufinden ob die Chemie stimmt und ob Ihnen das Angebot zusagt.
Das Angebot ist gratis.
Die Freiwilligen sind Frauen und Männer, die sich aus eigener Motivation für diese Tätigkeit gemeldet haben. Das SRK Kanton Zürich wählt sie sorgfältig aus, führt sie in ihre Aufgaben ein und begleitet sie während ihrer Freiwilligentätigkeit.
Sie möchten eine psychisch belastete oder beeinträchte Person, die nicht über die nötigen Ressourcen oder Unterstützung aus ihrem Umfeld verfügt, bei «Pontesano» anmelden? «Pontesano» richtet sich insbesondere auch an Personen mit Migrationshintergrund und im AHV-Alter. Das Angebot begüngstigt Einzelpersonen und ist keine Familienbegleitung.
Die Freiwilligen übernehmen keine rechtlichen Vertretungen. Sie arbeiten nach den Grundsätzen von Ressourcenorientierung und «Hilfe zur Selbsthilfe».
Wie läuft für Sie eine Zusammenarbeit mit «Pontesano» ab?
- Als Zuweiserin oder Zuweiser melden Sie sich für eine telefonische Abklärung und Beratung (044 360 28 62). Gemeinsam wird entschieden, ob «Pontesano» für Ihre Klientin, Ihren Patienten das geeignete Angebot ist oder er/sie gemäss dem Subsidiaritätsprinzip an eine entsprechende Fachstelle weitervermittelt wird.
- Das Erstreffen zwischen Klienten und Rotkreuz-Freiwilligen findet immer mit dem Koordinator der Dienstleistung (angestellter Mitarbeiter) des Zürcher Roten Kreuzes gemeinsam statt. Als zuweisende Person können Sie auf Wunsch ebenfalls daran teilnehmen.
- Die ersten Treffen gelten bei beiden Angeboten als Phase des Kennenlernens, um herauszufinden, ob die Chemie zwischen Klientin und Freiwilliger stimmt und das Angebot zusagt.
- Steht die Bearbeitung einer konkreten Problemstellung im Zentrum, werden Sie als Fachstelle auf Wunsch in die Fallführung miteinbezogen oder erhalten in Absprache mit Ihrem Klienten, Ihrer Patientin ein Feedback über den Verlauf der Begleitung. Die Ziele, Aufgaben und Rahmenbedingungen werden in einer schriftlichen Vereinbarung zwischen Klient oder Patientin, Freiwilligem und Rotkreuz-Mitarbeitendem festgehalten.
Informationen zu einem freiwilligen Einsatz für «Pontesano» finden Sie hier.
Rotkreuzgeschichten von Pontesano
Kontaktieren Sie uns
Pontesano
Kronenstrasse 10
8006 Zürich
Schweiz
Sie erreichen uns telefonisch am Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr.