Der Lehrgang baut auf den Grundlagen des Lehrgangs Pflegehelfer/-in SRK auf und bietet praxisnahe Fachvertiefung für die professionelle Begleitung von psychisch kranken Menschen.

Der Lehrgang richtet sich an Pflegehilfen, die bereits mit psychisch kranken Menschen arbeiten oder künftig mit ihnen arbeiten wollen.
Der Lehrgang besteht aus sieben Pflichtmodulen und einem Wahlmodul.
Insgesamt besteht der Lehrgang aus zehn Kurstagen à sechs Stunden.
Als Einstieg und ersten Kurs ist Einführung in die psychiatrischen Krankheitsbilder empfohlen.
Die weiteren Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Pflichtmodule (alle Kurse besuchen)
- Einführung in psychiatrische Krankheitsbilder
- Gesundheitsförderung, Sucht und Abhängigkeitserkrankungen
- Konstruktiver Umgang mit Stress
- Persönlichkeitsstörungen, Psychosen und Schizophrenie
- Essstörungen
- Depression und Suizidalität
- Angststörungen und Zwangserkrankungen
Wahlmodule (ein Kurs besuchen)
- Demenz – Hintergrundwissen und Fachvertiefung
- Demenz – Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Transkulturelle Kompetenz – Unterschiedlichen Menschen in der Pflege begegnen
- Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege
Jedes Modul kann einzeln gebucht werden. Für jedes abgeschlossene Modul wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossener Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK
- Besuch der Pflicht- und Wahlmodule für das Zertifikat innerhalb von fünf Jahren
Nach dem Besuch aller Pflicht- und Wahlmodule müssen sich die Absolventen beim Sekretariat im Bildungszentrum melden. Nach der Prüfung, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird das Zertifikat Psychiatrische Begleitung SRK ausgestellt.
Wenn nicht alle Module beim SRK Kanton Zürich besucht worden sind, müssen sich die Absolventinnen über die Möglichkeiten der Gleichwertigkeitsanerkennung informieren.
- Freie Plätze verfügbar
- Wenige Plätze verfügbar
- Ausgebucht
- Durchführung garantiert
Bildungszentrum
Zürcherstrasse 12
(Erdgeschoss und 1. Stock)
8400 Winterthur
Schweiz