In regelmässigen Begegnungen unterstützen Sie als freiwillige Duo-Partnerin oder freiwilliger Duo-Partner eine Person punktuell oder wöchentlich bei Aufgaben und Aktivitäten des täglichen Lebens. Gemeinsam machen Sie zum Beispiel den wöchentlichen Einkauf, kochen zusammen, machen gemeinsam die Wäsche oder einen entspannten Spaziergang an der frischen Luft.
Möchten Sie Menschen in ihren eigenen vier Wänden unterstützen? Ihnen im Alltag zur Hand gehen? Anfallende Arbeiten zusammen mit ihnen erledigen? Werden Sie freiwilliger Duo-Partner für das Rote Kreuz Kanton Zürich und helfen Sie anderen Menschen, ihre Lebensqualität zu erhalten.

Helfen als Duo-Partnerin oder Duo-Partner
Wo und wie findet das gegenseitige Kennenlernen statt?
Zusammen mit uns lernen Sie die zu unterstützende Person bei einem persönlichen Gespräch bei ihr zu Hause kennen.
Bei welchen Aufgaben des Alltags kann ich helfen und diese gemeinsam mit der zu unterstützenden Person erledigen?
- Zusammen einkaufen
- Gemeinsam kochen und essen
- Zusammen spazieren (mit/ohne Hund)
- Gemeinsam Wäsche machen
- Zusammen bügeln, Wäsche versorgen
- Gemeinsam Gartenarbeiten erledigen
- (Vor)lesen
- Gemeinsam eine Veranstaltung besuchen
- Gemeinsam Zeit verbringen
- Mit dem Computer / bei Anwendungen unterstützen
- Zusammen kleinere handwerkliche Arbeiten erledigen
Welche Voraussetzungen muss ich als Duo-Partnerin oder Duo-Partner mitbringen?
- Interesse an einer Begegnung auf Augenhöhe
- Ca. 3 Stunden Zeit pro Woche für das Engagement im Rotkreuz-Duo
- Konktaktfreudigkeit
- Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Alltagspraktische Fähigkeiten
Welche Person werde ich begleiten?
Menschen, die ihren Alltag grundsätzlich allein meistern, sich aber bei gewissen Arbeiten nicht mehr sicher fühlen und punktuelle Unterstützung in Tätigkeiten des täglichen Lebens wünschen.
Was bietet das SRK Kanton Zürich den Duo-Partnerinnen und Duo-Partnern?
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Sorgfältige Einführung
- Unterstützung und Begleitung durch SRK-Mitarbeitende
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrspesenvergütung
Wo finden die Treffen statt?
Die Duo-Treffen finden in der Regel bei der zu unterstützenden Person zu Hause statt oder werden bei Beidarf individuell vereinbart.
Helfen Sie mit!
Melden Sie sich als Duo-Partnerin oder Duo-Partner an.
SRK Kanton Zürich
Kronenstrasse 10
8006 Zürich
Schweiz
Sie erreichen uns telefonisch am Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr.
Downloads
Dokument
Dies könnte Sie auch interessieren