Im Tandem von «mitten unter uns» des Zürcher Roten Kreuzes verbringen Sie, eine deutschsprachige Person oder Familie, zwei bis drei Stunden pro Woche mit einem fremdsprachigen Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen bei Ihnen Zuhause.
Ziel der Begegnungen ist es, dass im ungezwungenen Zusammensein, beim gemeinsamen Spielen, Hausaufgaben machen oder Basteln die Teilnehmenden ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern und mit den Lebensgewohnheiten in der Schweiz vertraut werden. Das Integrationsangebot von «mitten unter uns» weckt beidseitiges Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft. Alle Beteiligten profitieren von gemeinsamen Erfahrungen und vom wertvollen Austausch.
Sie möchten sich für die Integration von fremdsprachigen Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen einsetzen?

Olivia über ihr freiwilliges Engagement
Was muss ich mitbringen, um als Tandem bei «mitten unter uns» mitzumachen?
- Sie sind interessiert, sich für die Integration von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.
- Sie sind offen und sprechen gut Deutsch.
- Sie haben Zeit, ein fremdsprachiges Kind wöchentlich zwei bis drei Stunden bei sich daheim zu empfangen.
- Ein Freiwilligenengagement dauert mindestens ein halbes Jahr.
- Interessierte Freiwillige werden sorgfältig in ihre Aufgabe eingearbeitet und von einer Koordinatorin oder einem Koordinator von «mitten unter uns» unterstützt und begleitet.
Wo gibt es Tandems von «mitten unter uns»?
«mitten unter uns»-Tandems gibt es in folgenden Regionen: Stadt Zürich und Umgebung, Effretikon, Winterthur und Umgebung.
Wie weiss ich, ob das Gastkind dann wirklich zu uns resp. zu mir passt?
Sie werden während des ganzen Engagements von einer Koordinatorin oder einem Koordinator von «mitten unter uns» begleitet. Beim ersten Treffen ist die Koordinatorin oder der Koordinator dabei, um mit Ihnen zu schauen, ob es für Sie, das Gastkind und dessen Erziehungsberechtige passt.
Helfen Sie mit!
Melden Sie sich als Freiwillige oder Freiwilliger für ein Tandem bei «mitten unter uns» an.
SRK Kanton Zürich
«mitten unter uns»
Dies könnte Sie auch interessieren