
Das Rote Kreuz Kanton Zürich bietet Freiwilligen die Möglichkeit nach einer professionellen Schulung den Notruf bei Neukunden daheim zu installieren. Bei dieser interessanten Tätigkeit steht vor allem die Menschlichkeit im Vordergrund. Freiwillige Mitarbeitende erklären die Funktionsweise und können ohne Zeitdruck auf alle Fragen und Wünsche eingehen.
Wie können Sie helfen?
Als Freiwillige nehmen Sie den Rotkreuz-Notruf – und bei Bedarf den Schlüsseltresor – bei Kunden zu Hause in Betrieb. Sie erklären den Neukunden das Rotkreuz-Notrufgerät und geben eine ausführliche Einführung. Falls sich bei der Installation zeigt, dass der Notruf-Neukunde das Bedürfnis nach weiterer Betreuung hat (zum Beispiel Sturzprävention), können Sie sich mit der Freiwilligen-Koordination in Verbindung setzen, um die Möglichkeiten zu besprechen.
Für diesen Freiwilligeneinsatz braucht es kein technisches Flair, die Geräte funktionieren einfach. Wichtig ist Ihre Empathie und das Verständnis für ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Menschen. Wir suchen aktuell insbesondere Freiwillige in den Regionen Winterthur und Affoltern am Albis.
Sie haben ein offenes Ohr für die Anliegen älterer oder gesundheitlich beeinträchtigter Menschen und stehen gerne mit ihnen im Kontakt. Sie agieren selbständig, haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein, sind kommunikativ, empathisch und belastbar. Schweizerdeutsch sollten Sie mindestens gut verstehen. Wenn Sie ausserhalb der Stadt Zürich wohnen, benötigen Sie aus logistischen Gründen ein eigenes Fahrzeug.
Für die ehrenamtlichen Einsätze sind keine besonderen technischen Vorkenntnisse nötig.
Sie stellen mindestens alle zwei Wochen rund einen halben Tag Ihrer Zeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Details: 044 388 25 39.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit eines unverbindlichen und begleiteten Schnuppereinsatzes. Wenn Ihnen die Tätigkeit zusagt, folgt eine professionelle Schulung durch das Rote Kreuz Kanton Zürich.
Auch nach der Schulung steht Ihnen eine Koordinatorin des SRK Kanton Zürich für Fragen oder Nachbesprechungen zur Seite.
Zwei bis dreimal pro Jahr organisiert das SRK Kanton Zürich Freiwilligentreffen, bei denen Sie sich mit anderen Freiwilligen über Einsätze und Erfahrungen austauschen können.
Sie können die geplanten Installationen auch Zuhause vorbereiten. Dann sind eine E-Mail-Adresse und ein Drucker Voraussetzung. Für die Kommunikation unterwegs oder während der Installation wird ein Mobiltelefon benötigt.
Spesen vergüten wir anhand des Spesenreglements für Freiwillige im SRK Kanton Zürich.
Geschichten aus dem Rotkreuz-Notruf
Helfen Sie mit!
Melden Sie sich als freiwillige Betreuungsperson für Notruf-Kunden an.
Freiwilligenarbeit
Kronenstrasse 10
8006 Zürich
Schweiz