
Das Tandemprogramm «come together» bringt Geflüchtete mit Freiwilligen zusammen. Geflüchtete haben den Wunsch, in der Schweiz angenommen zu werden, ein Teil einer Gemeinschaft zu sein und in dieser mitzuwirken. Bei «come together» verbringen Sie einen Teil Ihres Alltags mit Menschen mit Fluchthintergrund. Sie können unterstützend wirken, Türen öffnen und gleichzeitig selber bereichernde Erfahrungen und neue Kontakte sammeln. Die Entwicklung eines gegenseitigen Verständnisses ist für beide Seiten von grosser Bedeutung und persönlichem Wert.
Möchten Sie mehr über dieses spannende Engagement erfahren? Wir führen regelmässig Informationsveranstaltungen durch. Die aktuellen Daten finden Sie hier.
Im Zentrum der Tandembeziehung steht der gemeinsame Austausch durch gemeinsame Aktivitäten. Die Treffen können individuell nach den Interessen und Bedürfnissen des Tandems gestaltet werden.
Grundsätzlich sollen die gemeinsamen Aktivitäten nahe am Alltag der Tandempartnerinnen und -partner stattfinden. Dabei können die Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse verbessern, ihr Wissen zum Leben in der Schweiz erweitern und auch kostengünstige und unentgeltliche Angebote, Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihrem Umfeld und neue (Begegnungs-)Orte in der Region kennenlernen.
Wichtig ist, dass Sie daran interessiert sind, anderen Menschen offen zu begegnen, und dass Sie Empathie, Reflexionsbereitschaft und Geduld mitbringen. Sie wohnen in der Region Andelfingen und Winterthur und sind mindestens 18 Jahre alt. Sie können sich als Einzelperson oder als Paar/Familie engagieren. Ausserdem müssen Sie während mindestens eines halben Jahres Zeit haben für ein wöchentliches Treffen von ca. zwei Stunden.
Sie nehmen an einer Infoveranstaltung teil oder nehmen Kontakt mit uns auf. Danach folgen weitere Schritte:
- Abklärungsgespräch
- Einführung in die Aufgabe
- Zuteilung einer Tandem-Familie oder -Person und gemeinsame Definition der spezifischen Bedürfnisse
- Aufsetzen einer Vereinbarung über die Rahmenbedingungen und den Inhalt der Treffen im Tandem
Als Tandem treffen Sie sich während mindestens sechs Monaten wöchentlich. Als Freiwillige oder Freiwilliger nehmen Sie ausserdem an Austauschtreffen und Gruppenveranstaltungen teil.
Die Teilnehmenden sind Einzelpersonen oder Familien, die in der Region Andelfingen und Winterthur wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind. Sie haben einen Aufenthaltsstatus als anerkannte Flüchtlinge oder sind vorläufig Aufgenommene. Sie nehmen freiwillig am Tandemprogramm teil, um sich schneller und besser hier zurechtzufinden und soziale Kontakte zu knüpfen. Die Teilnehmenden können aus unterschiedlichen Gründen nicht oder noch nicht eine Arbeit oder Ausbildung suchen.
- Verantwortungsvolle Tätigkeit
- Umfassende Einführung
- Unterstützung und Begleitung durch SRK-Mitarbeitende
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrspesenvergütung
Die Treffen finden in der Wohnregion statt. Der genaue Ort kann durch das Tandem abgesprochen werden.
Helfen Sie mit!
Melden Sie sich als Freiwillige oder Freiwilliger für «come together» an. An der Informationsveranstaltung erfahren Sie mehr über den Einsatz als freiwillige Tandempartnerin oder Tandempartner.
«come together»