
Als Freiwillige oder Freiwilliger des Rotkreuz-Fahrdienstes begleiten Sie Personen, die in der Mobilität eingeschränkt sind ins Spital, zum Arzt oder in die Therapie. Für viele betagte Menschen oder Personen, die sich von einer schweren Krankheit oder einem Unfall erholen, ist der Weg zum Arzt ein grosses Hindernis. In diesem Fall springt der Fahrdienst des Roten Kreuzes helfend ein.
Wie funktioniert es?
Sie holen die Person von ihrem Zuhause ab, fahren sie zum Termin, warten dort und bringen die Person anschliessend wieder nach Hause. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag an die Lebensqualität Ihres Mitfahrers / Ihrer Mitfahrerin. Zur Deckung Ihrer Unkosten erhalten Sie eine Entschädigung von 70 Rappen pro Kilometer.
Wir suchen Freiwillige!
Wir suchen aktuell Freiwillige in verschiedenen Regionen gemäss unten abgebildeten Kartenausschnitt. Möchten Sie sich als freiwillige Fahrerin oder Fahrer in Ihrer Region engagieren? Melden Sie sich unter:
Wenn Sie sich als Fahrer oder Fahrerin engagieren wollen, müssen Sie ein eigenes Auto und einen gültigen Führerschein besitzen sowie gerne Auto fahren.
Zudem zahlt es sich aus, wenn Sie aufgeschlossen, kontaktfreudig und körperlich fit sind. Abgerundet wird Ihr Profil durch eine gute Portion Geduld und die Fähigkeit anderen zuzuhören.
Idealerweise sollten Sie pro Woche 3 bis 4 Stunden Zeit haben, um mindestens eine Fahrt zu übernehmen. Doch auch weniger häufige Einsätze unterstützen den Rotkreuz-Fahrdienst sehr.
Im Laufe der ersten Monate besuchen Sie einen eintägigen Einführungskurs für Freiwillige im Rotkreuz-Fahrdienst. Ausserdem absolvieren Sie mit einem Fahrlehrer eine Probefahrt. Weitere Informationen rund um das Zürcher Rote Kreuz und Ihren Einsatz als Freiwillige bekommen Sie von der Einsatzleitung.
Bei der Einsatzleitung gehen Anfragen für Fahrten mindestens drei Arbeitstage vor dem gewünschten Termin ein. Sie werden also mindestens drei Tage vor dem gewünschten Termin angefragt. Sollten Sie absagen, müssen Sie dies mindestens 24 Stunden vor dem jeweiligen Termin tun.
Während der Rotkreuzfahrten sind die Fahrzeuge der Fahrer und Fahrerinnen durch das SRK Kanton Zürich versichert.
Im Kanton Zürich wird der Rotkreuz-Fahrdienst schrittweise modernisiert. Nebst einheitlichen Öffnungszeiten, einer zentralen Telefonnummer und einem neuen Tarif- und Vergütungssystem können freiwillige Fahrerinnen und Fahrer der bereits umgestellten Gemeinden ihr Freiwilligenengagement selbstständig über die App SRK Drive verwalten. Natürlich ist und bleibt es weiterhin möglich, ohne die Verwendung der App im Fahrdienst tätig zu sein.
Wo die App unterdessen bereits im Einsatz ist, kurze Erklärfilme zu den Funktionen und alles weitere zur hilfreichen App sehen Sie hier.
Fahrdienst
Drahtzugstrasse 18
8008 Zürich
Schweiz