«Perspektive Arbeit» bietet Personen mit Bewilligung F oder B (Flüchtling) Unterstützung beim Finden einer Arbeit oder Ausbildung. Ein Rotkreuz-Freiwilliger hilft Ihnen bei der Suche nach einer Stelle, beim Schreiben einer Bewerbung oder beim Üben eines Bewerbungsgesprächs. Sie können Ihre Fragen rund um das Thema Arbeit und Ausbildung in der Schweiz mit ihm besprechen. Zudem können Sie Ihr Deutsch üben und verbessern.

- Sie wohnen im Kanton Zürich
- Sie sind mindestens 25 Jahre alt
- Sie haben eine Bewilligung B (Flüchtling), F oder S
- Sie haben mindestens elementare Deutschkenntnisse auf Niveau A2
Eine Person mit Berufserfahrung (Mentorin, Mentor) in der Schweiz unterstützt Sie und stellt Ihnen seine Erfahrung, sein Wissen und seine Kontakte zur Verfügung. Der Mentor begleitet Sie auf dem Weg ins Arbeitsleben in der Schweiz. Seine Aufgabe ist es aber nicht, eine Stelle für Sie zu finden.
Die Mentorinnen und Mentoren arbeiten in ihrer Freizeit und ohne Lohn für das Zürcher Rote Kreuz.
Sie treffen sich einmal pro Woche für zwei Stunden. Das Mentoring dauert ein Jahr. Sie vereinbaren den Ort der Treffen mit der Mentorin oder dem Mentor.
Das Angebot ist gratis. Das Zürcher Rote Kreuz bezahlt die Tickets für Tram, Bus oder Zug zu den Treffen.
Melden Sie sich über das Kontaktformular, per E-Mail an perspektive-arbeit@srk-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 388 25 11 an.
Informationen zu einem freiwilligen Einsatz für «Perspektive Arbeit» finden Sie hier.
Rotkreuzgeschichten aus «Perspektive Arbeit»
Jetzt anmelden
Melden Sie sich über das Kontaktformular, per E-Mail an perspektive-arbeit@srk-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 388 25 11 bei uns. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Perspektive Arbeit
Drahtzugstrasse 18
8008 Zürich
Schweiz