Rotkreuz-Newsletter Erfahren Sie regelmässig in spannenden Geschichten mehr aus dem Zürcher Rotkreuz-Alltag! > Newsletter abonnieren Rotkreuz Zeitung 10. Oktober 2023 Start ins Berufsleben Das Zürcher Rote Kreuz setzt sich stets dort ein, wo Unterstützung fehlt. Ardiana und Mohamed fanden dank dem Praktikum Gesundheit und Soziales eine Lehrstelle in der Pflege. Rotkreuz Zeitung 09. August 2023 Mit Begeisterung Deutsch üben Zum 200. Mal und seit acht Jahren lernen im Sprachtreff des Zürcher Roten Kreuzes in Winterthur-Wallrüti fremdsprachige Kindergartenkinder spielend neue Wörter. Rotkreuz Zeitung 09. August 2023 Pünktlich und hilfsbereit Heidi Lanz muss regelmässig in die Schmerztherapie. Sie ist begeistert vom Rotkreuz-Fahrdienst. Warum die Entlastung durch den Fahrdienst so wertvoll ist für sie, erzählte sie uns bei einem Besuch. Rotkreuz Zeitung 20. Juli 2023 Alltagsbewältigung Fast die Hälfte der Geflüchteten in der Schweiz ist von einer psychischen Erkrankung betroffen. Mit dem Pilotprojekt SPIRIT unterstützen Geflüchtete andere Geflüchtete im Bereich der psychischen Gesundheit. Rotkreuz Zeitung 17. Juli 2023 «Chum, mir macheds nomal!» Ein lustiger Tag für alle: Edith Bühlmann, Notrufkundin, erhielt im Mai Besuch von einem Foto- und Filmteam. Mit dabei waren ihre Tochter sowie die Rotkreuz-Freiwillige Ida Horber. «come together» 08. Juli 2023 Besuch einer Teeplantage – Erfahrungsbericht Ich heisse Habibulla, bin 47 Jahre alt, Uigure und komme aus Ostturkistan. Seit Sommer 2022 mache ich beim Programm «come together» des Zürcher Roten Kreuzes mit... Fokus 31. Mai 2023 «Die Begegnungen sind immer sehr herzlich» Nathalie Trudel, freiwillige Rotkreuz-Fahrerin, erzählt von ihrem freiwilligen Engagement. Rotkreuz Zeitung 07. April 2023 Wir sind da, wenn sonst niemand da ist Das Zürcher Rote Kreuz unterstützt im Alltag, wenn dieser belastend ist oder eine Notsituation eintritt. Dabei sind die Rotkreuz-Hilfsangebote so vielfältig wie das Leben selbst. Hier stellen wir drei... Rotkreuz Zeitung 06. April 2023 Erfolgreiches Lernen Wobei kann die Lehrbegleitung helfen? Und weshalb ist es für beide Seiten wertvoll? Die beiden Teilnehmenden Samuel und Maryan berichten. Rotkreuz Zeitung 05. April 2023 Ein Lehrgang wird 65 Der Lehrgang Pflegehelfende SRK feiert dieses Jahr sein 65-Jahr-Jubiläum. Seit der Gründung hat sich einiges verändert. Im Gespräch erzählen zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen von ihren Erfahrungen. Rotkreuz Zeitung 21. Februar 2023 Schwierigkeiten überwinden Wenn Probleme in der Lehre auftauchen, brauchen Lernende eine vertraute Ansprechperson. Manche sind aber ganz auf sich allein gestellt. Damit auch sie auf Hilfe zählen können, gibt es die Lehrbegleitung SRK. Rotkreuz Zeitung 21. Februar 2023 Neues Lernen Wo lernen wir? Wie und wann eignen wir uns Kenntnisse und Erfahrungen an? Nicht nur in der Schule und Ausbildung – einen grossen Teil macht das informelle Lernen aus. Rotkreuz Zeitung 20. Februar 2023 Linda Fäh liess sich beraten Möchten Sie eine Patientenverfügung, einen Vorsorgeauftrag oder ein Testament erstellen? Schlagersängerin Linda Fäh liess sich beim Zürcher Roten Kreuz beraten. Rotkreuz Zeitung 20. Februar 2023 Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede Drei verschiedene Rotkreuz-Tandems erzählen vom bereichernden Austausch, Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen, Helfen und Lernen. Sie geniessen die gemeinsam verbrachte Zeit und lernen gleichzeitig fürs Leben Rotkreuz Zeitung 21. Oktober 2022 Reise ins Paradies Adriana Bastian kam 1946 als elfjähriges Mädchen mit einem Rotkreuz-Kinderzug in die Schweiz. Im Gespräch erzählt sie, wie dieser Aufenthalt ihr weiteres Leben geprägt hat. Rotkreuz Zeitung 25. Juli 2022 «chili» im Schulzimmer Mit dem Konflikttraining «chili» engagiert sich das Rote Kreuz seit 1999 in Schweizer Schulzimmern. Worum es dabei geht und was sich seither verändert hat, erfahren Sie in diesem Beitrag von Rotkreuz-Autorin Anita Ruchti... Rotkreuz Zeitung 18. Juli 2022 Welt der Fantasie Die Redcross-Clowns bringen Freude und Ablenkung in den Alltag von Geflüchteten. Zwei freiwillige Clowninnen und eine Theaterpädagogin erzählen von der hohen Kunst der Improvisation. Rotkreuz Zeitung 18. Juli 2022 Sie machen den Unterschied Ines, Berna, Elena und Marco – sie alle nehmen sich Zeit, um andere zu unterstützen. Die Rotkreuz-Freiwilligen erzählen, was ihnen Menschlichkeit bedeutet und wofür sie sich engagieren. Fokus 15. Juni 2022 Spontaneinsatz in der Kaserne Bülach Ursula Ohl, pensioniert und seit letztem Jahr als Freiwillige beim Roten Kreuz im ÖV-Begleitdienst tätig, erzählt von ihrem spontanen Freiwilligeneinsatz in Bülach für Geflüchtete aus der Ukraine. Rotkreuz Zeitung 03. April 2022 Generationenaustausch Spielen, digitales Wissen vermitteln, diskutieren: Im Generationenprojekt des Zürcher Jugendrotkreuzes treffen sich Jung und Alt und lernen voneinander. Rotkreuz Zeitung 31. März 2022 Zeit für den Notruf Nach einem Sturz zu Hause entschliesst sich Frau T. für den Rotkreuz-Notruf. Was sie erlebt hat und wie einfach der Notruf funktioniert, erfahren Sie in dieser Reportage. Rotkreuz Zeitung 26. Februar 2022 Der letzte Abschnitt Verbundenheit zu spüren, ist in jeder Lebensphase wesentlich, auch in der letzten. Eine freiwillige Begleiterin und eine Expertin erzählen von ihren Erfahrungen bei der Begleitung Sterbender. Rotkreuz Zeitung 22. Februar 2022 Gelebte Herzlichkeit Ursula Santner aus Zürich begleitet als Freiwillige den 20-jährigen Ali aus dem Tschad. Die voll berufstätige Mutter von 15-jährigen Zwillingen möchte mit ihrem Engagement ihre Werte vorleben und weitergeben. Rotkreuz Zeitung 22. Februar 2022 Digital unterwegs Der Zürcher Rotkreuz-Fahrdienst rüstet sich mit einigen Neuerungen für die Zukunft. Dazu gehört auch die App SRK Drive, die bereits in mehreren lokalen Fahrdiensten eingeführt ist. Rotkreuz Zeitung 02. Oktober 2021 Zirkusluft schnuppern Dank grosszügigen Rotkreuz-Spenderinnen und -Spendern konnten daheimgebliebene Kinder eine faszinierende Ferienwoche voller Träume erleben, neue Erfahrungen sammeln und ihre Talente entdecken. Rotkreuz Zeitung 01. Juli 2021 Den Berufseinstieg schaffen Axel unterstützt im SRK-Bildungszentrum als Freiwilliger Jugendliche bei der Lehrstellensuche. Alle 49 Schülerinnen und Schüler der Rotkreuz-Berufsintegrationsklassen haben eine Lehrstelle oder Anschlusslösung gefunden. Rotkreuz Zeitung 01. Juli 2021 Astrid Kotzé lernt mit Vergnügen Wie war der Online-Unterricht der letzten Monate für die Teilnehmenden? Eine, die es wissen muss, ist Astrid Kotzé. Die Pflegehelferin SRK hat ihre letzte Weiterbildung am SRK-Bildungszentrum Winterthur online absolviert... Seitennummerierung Mehr anzeigen
Rotkreuz Zeitung 10. Oktober 2023 Start ins Berufsleben Das Zürcher Rote Kreuz setzt sich stets dort ein, wo Unterstützung fehlt. Ardiana und Mohamed fanden dank dem Praktikum Gesundheit und Soziales eine Lehrstelle in der Pflege.
Rotkreuz Zeitung 09. August 2023 Mit Begeisterung Deutsch üben Zum 200. Mal und seit acht Jahren lernen im Sprachtreff des Zürcher Roten Kreuzes in Winterthur-Wallrüti fremdsprachige Kindergartenkinder spielend neue Wörter.
Rotkreuz Zeitung 09. August 2023 Pünktlich und hilfsbereit Heidi Lanz muss regelmässig in die Schmerztherapie. Sie ist begeistert vom Rotkreuz-Fahrdienst. Warum die Entlastung durch den Fahrdienst so wertvoll ist für sie, erzählte sie uns bei einem Besuch.
Rotkreuz Zeitung 20. Juli 2023 Alltagsbewältigung Fast die Hälfte der Geflüchteten in der Schweiz ist von einer psychischen Erkrankung betroffen. Mit dem Pilotprojekt SPIRIT unterstützen Geflüchtete andere Geflüchtete im Bereich der psychischen Gesundheit.
Rotkreuz Zeitung 17. Juli 2023 «Chum, mir macheds nomal!» Ein lustiger Tag für alle: Edith Bühlmann, Notrufkundin, erhielt im Mai Besuch von einem Foto- und Filmteam. Mit dabei waren ihre Tochter sowie die Rotkreuz-Freiwillige Ida Horber.
«come together» 08. Juli 2023 Besuch einer Teeplantage – Erfahrungsbericht Ich heisse Habibulla, bin 47 Jahre alt, Uigure und komme aus Ostturkistan. Seit Sommer 2022 mache ich beim Programm «come together» des Zürcher Roten Kreuzes mit...
Fokus 31. Mai 2023 «Die Begegnungen sind immer sehr herzlich» Nathalie Trudel, freiwillige Rotkreuz-Fahrerin, erzählt von ihrem freiwilligen Engagement.
Rotkreuz Zeitung 07. April 2023 Wir sind da, wenn sonst niemand da ist Das Zürcher Rote Kreuz unterstützt im Alltag, wenn dieser belastend ist oder eine Notsituation eintritt. Dabei sind die Rotkreuz-Hilfsangebote so vielfältig wie das Leben selbst. Hier stellen wir drei...
Rotkreuz Zeitung 06. April 2023 Erfolgreiches Lernen Wobei kann die Lehrbegleitung helfen? Und weshalb ist es für beide Seiten wertvoll? Die beiden Teilnehmenden Samuel und Maryan berichten.
Rotkreuz Zeitung 05. April 2023 Ein Lehrgang wird 65 Der Lehrgang Pflegehelfende SRK feiert dieses Jahr sein 65-Jahr-Jubiläum. Seit der Gründung hat sich einiges verändert. Im Gespräch erzählen zwei Frauen aus unterschiedlichen Generationen von ihren Erfahrungen.
Rotkreuz Zeitung 21. Februar 2023 Schwierigkeiten überwinden Wenn Probleme in der Lehre auftauchen, brauchen Lernende eine vertraute Ansprechperson. Manche sind aber ganz auf sich allein gestellt. Damit auch sie auf Hilfe zählen können, gibt es die Lehrbegleitung SRK.
Rotkreuz Zeitung 21. Februar 2023 Neues Lernen Wo lernen wir? Wie und wann eignen wir uns Kenntnisse und Erfahrungen an? Nicht nur in der Schule und Ausbildung – einen grossen Teil macht das informelle Lernen aus.
Rotkreuz Zeitung 20. Februar 2023 Linda Fäh liess sich beraten Möchten Sie eine Patientenverfügung, einen Vorsorgeauftrag oder ein Testament erstellen? Schlagersängerin Linda Fäh liess sich beim Zürcher Roten Kreuz beraten.
Rotkreuz Zeitung 20. Februar 2023 Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede Drei verschiedene Rotkreuz-Tandems erzählen vom bereichernden Austausch, Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen, Helfen und Lernen. Sie geniessen die gemeinsam verbrachte Zeit und lernen gleichzeitig fürs Leben
Rotkreuz Zeitung 21. Oktober 2022 Reise ins Paradies Adriana Bastian kam 1946 als elfjähriges Mädchen mit einem Rotkreuz-Kinderzug in die Schweiz. Im Gespräch erzählt sie, wie dieser Aufenthalt ihr weiteres Leben geprägt hat.
Rotkreuz Zeitung 25. Juli 2022 «chili» im Schulzimmer Mit dem Konflikttraining «chili» engagiert sich das Rote Kreuz seit 1999 in Schweizer Schulzimmern. Worum es dabei geht und was sich seither verändert hat, erfahren Sie in diesem Beitrag von Rotkreuz-Autorin Anita Ruchti...
Rotkreuz Zeitung 18. Juli 2022 Welt der Fantasie Die Redcross-Clowns bringen Freude und Ablenkung in den Alltag von Geflüchteten. Zwei freiwillige Clowninnen und eine Theaterpädagogin erzählen von der hohen Kunst der Improvisation.
Rotkreuz Zeitung 18. Juli 2022 Sie machen den Unterschied Ines, Berna, Elena und Marco – sie alle nehmen sich Zeit, um andere zu unterstützen. Die Rotkreuz-Freiwilligen erzählen, was ihnen Menschlichkeit bedeutet und wofür sie sich engagieren.
Fokus 15. Juni 2022 Spontaneinsatz in der Kaserne Bülach Ursula Ohl, pensioniert und seit letztem Jahr als Freiwillige beim Roten Kreuz im ÖV-Begleitdienst tätig, erzählt von ihrem spontanen Freiwilligeneinsatz in Bülach für Geflüchtete aus der Ukraine.
Rotkreuz Zeitung 03. April 2022 Generationenaustausch Spielen, digitales Wissen vermitteln, diskutieren: Im Generationenprojekt des Zürcher Jugendrotkreuzes treffen sich Jung und Alt und lernen voneinander.
Rotkreuz Zeitung 31. März 2022 Zeit für den Notruf Nach einem Sturz zu Hause entschliesst sich Frau T. für den Rotkreuz-Notruf. Was sie erlebt hat und wie einfach der Notruf funktioniert, erfahren Sie in dieser Reportage.
Rotkreuz Zeitung 26. Februar 2022 Der letzte Abschnitt Verbundenheit zu spüren, ist in jeder Lebensphase wesentlich, auch in der letzten. Eine freiwillige Begleiterin und eine Expertin erzählen von ihren Erfahrungen bei der Begleitung Sterbender.
Rotkreuz Zeitung 22. Februar 2022 Gelebte Herzlichkeit Ursula Santner aus Zürich begleitet als Freiwillige den 20-jährigen Ali aus dem Tschad. Die voll berufstätige Mutter von 15-jährigen Zwillingen möchte mit ihrem Engagement ihre Werte vorleben und weitergeben.
Rotkreuz Zeitung 22. Februar 2022 Digital unterwegs Der Zürcher Rotkreuz-Fahrdienst rüstet sich mit einigen Neuerungen für die Zukunft. Dazu gehört auch die App SRK Drive, die bereits in mehreren lokalen Fahrdiensten eingeführt ist.
Rotkreuz Zeitung 02. Oktober 2021 Zirkusluft schnuppern Dank grosszügigen Rotkreuz-Spenderinnen und -Spendern konnten daheimgebliebene Kinder eine faszinierende Ferienwoche voller Träume erleben, neue Erfahrungen sammeln und ihre Talente entdecken.
Rotkreuz Zeitung 01. Juli 2021 Den Berufseinstieg schaffen Axel unterstützt im SRK-Bildungszentrum als Freiwilliger Jugendliche bei der Lehrstellensuche. Alle 49 Schülerinnen und Schüler der Rotkreuz-Berufsintegrationsklassen haben eine Lehrstelle oder Anschlusslösung gefunden.
Rotkreuz Zeitung 01. Juli 2021 Astrid Kotzé lernt mit Vergnügen Wie war der Online-Unterricht der letzten Monate für die Teilnehmenden? Eine, die es wissen muss, ist Astrid Kotzé. Die Pflegehelferin SRK hat ihre letzte Weiterbildung am SRK-Bildungszentrum Winterthur online absolviert...